Ich würde Dir 100 Kronen und eine Babenberger empfehlen. Geringer Aufpreis und gut handelbar.HansBF hat geschrieben: ↑04.03.2019, 14:53freneli ist auf platz 46 mit einem aufschlag von 2,70%VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑04.03.2019, 14:05Ich würd einen Krügi und 2 Vreneli nehmen (wegen der besseren Handelbarkeit ggü. Babenberger), ist aber nur meine Meinung.
Oder als Alternative zwischen 999 und Handelsgold: 1 Oz Känguru und 2 Vreneli.
Horst ist auf platz 10 mit 0,63% aufschlag
Ich schlaf nochmal drüber, aber ich glaube der Krüger steht schon mal als Mittelstürmer vorne im Sturm.
Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Und hab durch Zufall keine 5 Minuten von Zuhause aus einen Münzhändler gefunden, der noch erheblich Günstiger ist als der Günstigste im Internet und Spare auch noch den Versand.
Saugut

Ich war heute Morgen in der Stadt unterwegs und bin beim Pfandleihaus rein um nach dem preis zu fragen.
1185 der Krüger und 237 der Vreneli.
Beim Münzhändler bezahle ich 1145 und 213.
Somit hat der Münzhändler einen Stammkunden gewonnen.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Wenigstens einer der noch auf mich hörtHansBF hat geschrieben: ↑06.03.2019, 11:311 Krüger und 2 Vrenelis sind es geworden...

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf.
Ja die Vernunft hat gewonnen, der Babenberger hat zeit bis nächsten MonatVfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑06.03.2019, 11:34Wenigstens einer der noch auf mich hörtHansBF hat geschrieben: ↑06.03.2019, 11:311 Krüger und 2 Vrenelis sind es geworden....
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf.

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Gold hat sich zuletzt bei Kursen oberhalb von 1.300 US-Dollar etabliert. Sowohl aus charttechnischer als auch fundamentaler Sicht kann es diese Woche zu bedeutenden Entwicklungen kommen:
https://www.goldreporter.de/gold-warum- ... old/82549/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Ich denke das wird die nächsten Wochen in etwa so anhalten, ein gewaltiger Grund wird der näher rückende und mitnichten geregelte Brexit sein.
Nicht zu vergessen der kommenden Goldstandart am 29tenVfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑22.03.2019, 12:37Was der Goldpreis heute wieder schön steigt...![]()
Ich denke das wird die nächsten Wochen in etwa so anhalten, ein gewaltiger Grund wird der näher rückende und mitnichten geregelte Brexit sein.

Ne Aktuell 11Euro + im Tageschart ist schon was.
Die politischen Verwerfungen und alles was dem Anhängt wird die EM Preise Mittelfristig merklich Steigen lassen, ohne zweifel.
Was mich mal Interessieren würde.
Gesetzt der Fall, von Seiten der Notenbanken und Regierungen hat man vor eine Art Goldstandart wieder einzuführen.
Würden sie das lang und Breit vorher ankündigen oder werden sie uns das unverhofft Morgens zum Frühstück servieren ?
Was wäre das wahrscheinlichste ?
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Weiterhin hätte ein Goldstandard für uns Goldbesitzer den Nachteil eines wahrscheinlichen privaten Goldbesitzverbotes, aber, wie gesagt, ich schließe einen neuen Goldstandard vollkommen aus.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Wie gesagt mich hätte nur einmal Interessiert wie sie Vorgehen würden , nur mal so rein Phantasie mäßig meine ich.
Vorher ankündigen oder plötzlich und unverhofft
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
-
- 1 Unze Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.03.2019, 11:07
Das ist heutzutage nicht mehr möglich weil es an Stelle eines Königs die Demokratie gibt. In der Demokratie funktioniert das Ganze grundlegend anders. Die Wähler möchten sich maximal viele Vorteile und Geld in die eigene Tasche wählen. Zum Beispiel Rentenerhöhungen, 35 Stunden Arbeitswoche etc. Das funktioniert aber nicht weil die Politiker unter dem Einfluss der Lobbyisten und Banken stehen.
Ein Goldstandard würde die Allmacht der Inhaber der Banken beenden.
Die Politiker müssten und könnten wieder wirtschaftlich vernünftige Entscheidungen treffen da sie vom Geld der Banken unabhängig wären und auf den Willen der Wähler hören müssten.
Die Inhaber der Banken sind an einem Goldstandard aber nicht interessiert. Sie produzieren schließlich Geld da die Alchemisten im Mittelalter festgestellt haben, dass Gold nicht auf den Bäumen wächst. Also gibt es weiter am Sonntag Fußball und bei Wohlverhalten ( Arbeit ) einen Kredit für das Reihenhaus.
DEN Goldstandard gibt es nicht.Robin Good hat geschrieben: ↑22.03.2019, 22:03Der Goldstandard kam historisch betrachtet aus der Zeit in der man mit Gold und Silbermünzen bezahlt hat.
...
Üblicherweise wird damit das internationale Währungssystem beschrieben, das so ab Mitte des 19. Jahrhunderts global üblich wurde (spätestens nachdem das neu gegründete Deutsche Reich sich dafür entschieden hatte, ist es zum "Standard" geworden).
Dieses Währungssystem legte im Verhältnis zur jeweiligen Währungseinheit in jedem Staat eine gewisse Menge Gold fest.
Dadurch entsteht ein quasi-fixes Wechselkurssystem. Der sogenannte "Goldmechanismus" sorgt dafür, dass die Währungen zueinander in hohem Maß stabil bleiben.
Das ist falsch.Robin Good hat geschrieben: ↑22.03.2019, 22:03Das ist heutzutage nicht mehr möglich weil es an Stelle eines Königs die Demokratie gibt. In der Demokratie funktioniert das Ganze grundlegend anders.
...
Es sind die Zentralbanken (auch im 19. Jahrhundert schon), die dieses System erfunden haben (Bank of England vorneweg).
Es ist mir keine Demokratie bekannt, in der das Geldwesen zur Wahl steht.
Robin Good hat geschrieben: ↑22.03.2019, 22:03Ein Goldstandard würde die Allmacht der Inhaber der Banken beenden.
...

Die haben den Goldstandard ERFUNDEN!
Na klar. So wie vor dem 1. Weltkrieg, nehme ich an. Eine vernünftige Entscheidung nach der anderen bis der Goldstandard halt aufgegeben wurde. Und beim Spiel dabei waren auch Demokratien.Robin Good hat geschrieben: ↑22.03.2019, 22:03Die Politiker müssten und könnten wieder wirtschaftlich vernünftige Entscheidungen treffen da sie vom Geld der Banken unabhängig wären und auf den Willen der Wähler hören müssten.
Unabängig von Banken. Na klar. Das (Zentral-)Bankensystem ist die Schaltzentrale des Goldstandards.
100% abhängig vom Reservegold im Tresor! Goldbesitz bei Privatleuten ist damit in höchster Gefahr! "Gold gab ich für Eisen", sage ich nur. Handels- und Besitzverbote sind die Folge, wenn das Gold, auf dem das System fußt, knapp wird!
Diese Geschichtsverklärung nutzt keinem was. Am wenigsten uns Goldbesitzern.

... aber dennoch bitte ich daraum, Zitate maßvoll einzusetzen, weil diese die "Ignore"-Funktion für diese User ad absurdum führen.

lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

So entwickelt sich Gold im April
Im April haben wir seit 1970 immer wieder kräftige Kursbewegungen bei Gold erlebt. Der Monat entpuppte sich wiederholt als launischer Jahresabschnitt, der 2013 auch für einen der größten Verluste seit Freigabe des Goldpreises sorgte:
https://www.goldreporter.de/so-entwicke ... old/82952/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Ich hatte ja Anfang Februar einen kg-Barren verkauft, den könnte ich aktuell schon wieder ein paar Hundert Euro günstiger zurückkaufen.
Aber ich denke bis zum Sommer geht da noch was.
Aber das Osterfest, würde ich mir nicht vom Goldkurs vermiesen lassen

lifesgood