
Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Darum steigt der Goldpreis!
Der Goldpreis hat am gestrigen Montag erstmals seit Anfang April wieder die Marke von 1.300 US-Dollar überquert. Ein wichtiger Widerstand wurde durchbrochen. Es gibt mehr als einen Grund für den jüngsten Kurssprung:
https://www.goldreporter.de/darum-steig ... old/84380/

lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Na jetze geht's aber wieder aufwärtsKleinvieh hat geschrieben: ↑14.05.2019, 12:23Es geht aber wieder bergab, wenn auch langsam....![]()

Aber mal im Ernst: Tagesschwankungen zu kommentieren macht nicht wirklich viel Sinn.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Gold ist seine Funktion als Krisenwährung weitgehend abhandengekommen. Trotzdem gibt es gute Gründe, die wieder für höhere Notierungen des Edelmetalls sprechen, meint Reinhard Pfingsten, Investmentchef der Bethmann Bank:
https://www.dasinvestment.com/investmen ... -sprechen/
https://www.goldreporter.de/ohne-gold-w ... old/84911/
Demnach müsste man auch den letzten Cent unter der Couch vorholen und in Gold investieren.

Alle eier in einem Korb ist nie gut.Münznoob hat geschrieben: ↑28.05.2019, 14:08Demnach müsste man auch den letzten Cent unter der Couch vorholen und in Gold investieren.![]()
Solange Bargeld noch gesetzliches Zahlungsmittel ist und immer mehr Menschen sich mit Giralgeld der Willkür der Banken und der Politik ausliefern (Griechenland und Zypern lassen grüßen), liegt der letzte Cent unter der Couch ganz gut. Vielleicht ist man mal froh ihn hervorholen zu können.
Ich habe kürzlich meinen Bargeldbestand um 50% aufgestockt.
lifesgood
Schönen Restsonntag....
Naja, den freien Fall des Goldkurses 1981(über 50% Verlust) und 2012/2013 (knapp 40%) kann man m.E. durchaus als Rühreier im Korb bezeichnen.dirty old hat geschrieben: ↑02.06.2019, 13:42Sollte der Goldkorb mal fallen,zerschlägt er eben nicht zu Rührei,wie das bei vielen Anlagen möglich ist
Fakt ist: Wer 1980 zum Höchsstand sein Erspartes in Gold angelegt hat, musste bis 2008 warten, um auch nur den nominellen(!) Wertverlust auszugleichen! Von Inflationsausgleich kannst du da bis heute träumen. Und wer 2011 all-in gegangen ist, liegt heute ebenfalls noch bei knappen 30% Verlust.
Wer gleichzeitig auch nur die Hälfte seiner Spargroschen in Aktien angelegt hat, ist da weit besser gefahren. Selbst das klassische Sparbuch hat besser abgeschnitten und sogar mit den Scheinen unterm Kopfkissen war der Kaufkraftverlust geringer als mit Gold.
Fazit: Alle Eier in einem Korb sind auch dann eine blöde Idee wenn es ein Goldkorb ist

Wer vor 20 Jahren 1999 Gold gekauft hatte, hat aktuell 350% Gewinn, wer vor 10 Jahren 2009 Gold gekauft hat, ist aktuell 68% im Plus.
Zum Vergleich der DAX: Der steht heute gut 100% höher als 1999 und 112% höher als 2009.
Natürlich sollte man diversifizieren, keine Frage. Jede zeit hat ihre Performer. Die letzten 10 Jahre waren die Aktien die Performer, das muss aber auch nicht ewig so weitergehen.
lifesgood
Papierzockerei steckt ohnehin in einer riesigen Blase. Da darf man gespannt sein welchen Kurs die EZB diesen Monat einschlägt.
Ich rechne damit das Gold weiter steigen wird und bin gespannt ob Silber davon profitiert.
Was mich nur stört, ist diese pauschale, völlig unkritische Romantisierung, teilweise sogar regelrechte Heiligsprechung von Gold, wie eben hier:
"Mit Gold machst du nichts falsch", "auf lange Sicht gewinnt Gold immer", "Gold verliert nicht an Wert" usw. usf.dirty old hat geschrieben: ↑02.06.2019, 13:42Hallo,ich muß mal was zu dem vielzitierten Eierkorb sagen.Dieser Vergleich besagt das man seine Eier auf mehrere Körbe verteilen sollte,damit nicht alle beim Sturz zerschlagen.Für mein Empfinden ist diese Regel für Investments schon gültig,aber auf Gold eben gerade nicht.
Schwachfug! Mit Gold kann man genauso viel falsch machen wie mit jedem anderen Invest. Gold kann langfristig genauso immense Verluste einfahren. Und um zu behaupten, Gold verliere nicht an Wert, muss man schon ein absoluter Hardcore-Realitätsverweigerer sein, das hat dann schon religiöse Züge.
Auch die Behauptung, Gold könne nie auf Null fallen, ist schlicht falsch. Dass Gold über die Jahrhunderte in unserem(!) Kulturkreis immer einen Wert hatte, gibt zwar eine gewisse Sichertheit aber keine Garantie. Das Märchen von der langfristig etwa gleichbleibenden Kaufkraft wurde hierzuforum schon vor Jahren gründlichst zerlegt; die Gleichung 1oz=1 Anzug/Toga wird zwar gerne (ebenfalls unkritisch) wiedergekaut, ist aber schlicht gelogen.
Faktisch hat Gold nicht mehr inneren Wert als eine Flasche Wasser - nur unter konträren Bedingungen.
Nimmt man die Romantikbrille ab, bleibt ein börsengetriebenes, langfristig trotzdem vergleichsweise(!) sicheres Invest, das durchaus empfindliche Verluste einfahren kann.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Goldpreis: Wie hoch kann es jetzt gehen?
Der Goldpreis hat nach dem Sprung über die Marke von $ 1.300 weiteres Terrain gutgemacht. Es könnte eine bedeutende Woche für die Edelmetalle anstehen:
https://www.goldreporter.de/goldpreis-w ... old/85044/
Frohes Schaffen...
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
