Der Sovereign
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
da hier ja wunderschöne Bilder der LMU schon gesammelt wurden, dachte ich mir wir könnten auch ein paar Sovereigns einstellen. Im Laufe der letzten Zweinhundert Jahre sind ja doch einige Motive unterwegs gewesen und es wäre schön, einmal alle in einem Faden zu haben.
Schön wäre es, wenn alle Mal zu Hause stöbern könnten, was die Goldtruhe so her gibt, vielleicht bekommen wir ja auch alle Prägestätten zusammen.
London
S Sydney
M Melbourne
P Perth
I Bombay
C Ottawa
SA Pretoria
Ich würde dann mit einer Münze aus 1898 starten wollen.
Queen Viktoria prägte mit ihrem Namen ein ganzes Zeitalter und steht denke ich sinnbildlich für den Glanz des british Empire. Während ihrer Regierungszeit von 1837 bis zu ihrem Tod 1901 wurden meine ich allein 5 verschiedene Motive mit Dutt/Krone/Schleier auf die Sovereigns geprägt. Meine Münze hat meines Wissens nach das letzte Bildnis von ihr, wie es seit 1893 auf die Münzen kam, mit Schleier, Krone und Perlenkette...
Tjaaaa
Eigentlich wollte ich ein paar Bilder einfügen, aber selbst 326 kB sind noch zuviel -.-
2xx KB gingen endlich ...
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2021-07-05 um 14.07.57.jpeg (228.57 KiB) 20913 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2021-07-05 um 14.07.07.jpeg (219 KiB) 20913 mal betrachtet
Mich würde es nur freuen, wenn wir zuerst ein paar Seiten mit den Bildern von normalen Sovereigns füllen könnten, bevor hier alles ausufert.
Der Sovereign ist schick, habe leider nur einen.... wird sich aber in den nächsten Monaten ändern
- Argentum Amicum
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 09.10.2018, 11:31
Ich habe mich beim Motiv für einen 1929er Georg V. entschieden, diese Münzen wurde in den Jahren 1910-1936 geprägt.
König George folgte im Jahre 1910 seinem Vater Eduard VII auf den Thron.
George V war eigentlich der zweitgeborene Sohn, sein älterer Bruder Albert Victor war jedoch bereits 1892 verstorben.
Das Portrait-Münzbild auf den König George V Sovereign-Münzen wurde während der gesamten Prägezeit nur einmal sehr leicht verändert: Ab dem Jahre 1929 ist sein Kopf etwas schmaler mit nur minimal weiter geöffnetem Auge abgebildet.
Die Randschrift rund um das Portrait von Georg V lautet GEORIVS V (Georg V), D.G. (Abkürzung für Dei Gratia bzw. von Gottes Gnaden), BRIT ONM (Britanniarum Omnium bzw. aller Britten), F.D. (Fidei Defensor bzw. Verteidiger des Glaubens), IND (Indiae bzw. von Indien), IMP (Imperator bzw. Kaiser).
Wer also Latein spricht und die Abkürzungen zu deuten weiß, der kann lesen:
"Georg V, von Gottes Gnaden König aller Briten, Verteidiger des Glaubens und König von Indien."
Unter König Georg eröffnete die Royal Mint noch zwei weitere Sovereign Prägestätten, eine im Indischen Bombay, zu erkennen am Prägestätten-Buchstaben I, und eine im Südafrikanischen Pretoria, zu erkennen an den Prägestätten-Buchstaben SA.
Nachdem Georg V. 1936 starb, übernahm sein ältester Sohn Eduard VIII den Thron.
- Dateianhänge
-
- Sovereign 1 Pfund 7,32 g Gold Jahrgang 1929 Jahrgangs-Seite KLEINER.jpg (95.66 KiB) 20798 mal betrachtet
-
- Sovereign 1 Pfund 7,32 g Gold Jahrgang 1929 Georg-Seite KLEINER.jpg (65.22 KiB) 20798 mal betrachtet
Argentum Amicum
Wirklich interessant.Argentum Amicum hat geschrieben: ↑05.07.2021, 17:59 Der britische Sovereign ist in der Tat eine meiner Lieblings-Goldmünzen.
Ich habe mich beim Motiv für einen 1929er Georg V. entschieden, diese Münzen wurde in den Jahren 1910-1936 geprägt.
König George folgte im Jahre 1910 seinem Vater Eduard VII auf den Thron.
George V war eigentlich der zweitgeborene Sohn, sein älterer Bruder Albert Victor war jedoch bereits 1892 verstorben.
Das Portrait-Münzbild auf den König George V Sovereign-Münzen wurde während der gesamten Prägezeit nur einmal sehr leicht verändert: Ab dem Jahre 1929 ist sein Kopf etwas schmaler mit nur minimal weiter geöffnetem Auge abgebildet.
Die Randschrift rund um das Portrait von Georg V lautet GEORIVS V (Georg V), D.G. (Abkürzung für Dei Gratia bzw. von Gottes Gnaden), BRIT ONM (Britanniarum Omnium bzw. aller Britten), F.D. (Fidei Defensor bzw. Verteidiger des Glaubens), IND (Indiae bzw. von Indien), IMP (Imperator bzw. Kaiser).
Wer also Latein spricht und die Abkürzungen zu deuten weiß, der kann lesen:
"Georg V, von Gottes Gnaden König aller Briten, Verteidiger des Glaubens und König von Indien."
Unter König Georg eröffnete die Royal Mint noch zwei weitere Sovereign Prägestätten, eine im Indischen Bombay, zu erkennen am Prägestätten-Buchstaben I, und eine im Südafrikanischen Pretoria, zu erkennen an den Prägestätten-Buchstaben SA.
Nachdem Georg V. 1936 starb, übernahm sein ältester Sohn Eduard VIII den Thron.
Ich habe nur so ein olles Ding von 1966! Die nächsten werden gefiltert
Danke für die Infos!
Gruß Dirk
Und immer her mit Fotos auch aus 1966
Hier mal ein P aus Perth...
- Dateianhänge
-
- perth.jpg (113.82 KiB) 20778 mal betrachtet
- Dateianhänge
-
- 1918 I av.JPG (56.66 KiB) 20719 mal betrachtet
-
- 1918 I rv.JPG (62.22 KiB) 20719 mal betrachtet
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
- Dateianhänge
-
- 1911 O rv.jpg (220.67 KiB) 20715 mal betrachtet
-
- 1911 O av.jpg (139.95 KiB) 20715 mal betrachtet
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
Hier gezeigt ein 1870er Sovereign aus Australien, ohne den bekannten Drachentöter aber mit Victoria... und reichlich Patina.
. .
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
- Dateianhänge
-
- 1928 6p P rv.JPG (86.54 KiB) 20708 mal betrachtet
-
- 2010 Sov P rv.JPG (136.63 KiB) 20708 mal betrachtet
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
Ich wusste, dass es hier ein paar Liebhaber von den ollen Dingern gibt!
Dankeschön! Vielleicht bekommen wir ja noch einen 1917er zu sehen .
https://onlinecoin.club/Coins/Country/U ... eign_1917/
1917 ist aber kein besonderer Jahrgang, insb nicht mit Münzzeichen P.guinee hat geschrieben: ↑06.07.2021, 04:34 Wunderbar!
Ich wusste, dass es hier ein paar Liebhaber von den ollen Dingern gibt!
Dankeschön! Vielleicht bekommen wir ja noch einen 1917er zu sehen .
https://onlinecoin.club/Coins/Country/U ... eign_1917/
. .
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Meines Wissens nach wurde die Mehrheit der 1917 Londoner Prägung als Sicherheit für die Kriegskredite bei den Amis hinterlegt und später eingeschmolzen, oder war das ein anderer Jahrgang?
1913 wurden noch 30 Millionen Sovereigns gepraegt.
1916 noch 1,5 Millionen.
1914 zirkulierten wohl 123 Millionen Sovereigns in England - universelles Geld, das ab dem Ausbruch des 1. WK systematisch durch Papier ersetzt wurde (also erst einmal eingezogen).
In den Folgejahren wurden 100 Millionen Sovereigns durch die Bank of England eingezogen. Auch nach 1918 wurde Papiergeld nun allgemein akzeptiert.
Erst 1925 wurden wieder Sovereigns gepraegt.
Uebrigens haette ich lieber einen 1817er, aber wenigstens einen alten Benedetto Pistrucci habe ich von 1820: das Urdesign des "St. George and the dragon"
- Dateianhänge
-
- Pistrucci 1820 av.JPG (114.33 KiB) 20609 mal betrachtet
-
- Pistrucci 1820 rv.JPG (114.66 KiB) 20609 mal betrachtet
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
- Dateianhänge
-
- 2017 - 200 years Pistrucci av.JPG (167.29 KiB) 20607 mal betrachtet
-
- 2017 - 200 years Pistrucci.JPG (104.58 KiB) 20607 mal betrachtet
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
@Sapnovela
Deine 1870er Viktoria aus Australien macht mich uneingeschränkt neidisch
Ein Sovereign der 934,469 1917er aus Melbourne hat bei mir ein zu Hause gefunden.
- Dateianhänge
-
- Australia KM7 1877 M rv.jpg (108.06 KiB) 20509 mal betrachtet
-
- Australia KM7 1877 M av.jpg (105.23 KiB) 20509 mal betrachtet
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
- Dateianhänge
-
- Australia 1892 M KM10 rv.jpg (114.03 KiB) 20509 mal betrachtet
-
- Australia 1892 M KM10 av.jpg (115.71 KiB) 20509 mal betrachtet
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
- Dateianhänge
-
- Australia KM13 1899 M ev.jpg (118.13 KiB) 20509 mal betrachtet
-
- Australia KM13 1899 M av.jpg (113.61 KiB) 20509 mal betrachtet
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)