Wie groß sind die ganzen Barren im Vergleich?

Diskussion zum Thema Investieren in Goldmünzen oder Goldbarren, Vorteile und Risiken, Medien-Hype oder sicherer Hafen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Beitrag 30.07.2012, 08:05

GBP
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 22.08.2011, 16:34
Hi alle!

Bisher habe ich einige Münzen in den üblichen Stückelungen und überlege an einem Barren rum.
Und zwar einem 100g-Barren. Ich würde gerne mal wissen und sehen, wie sich so ein 100g-Barren inmitten einiger 1-Unzen-Münzen macht. Habt Ihr da mal Beispiele für mich?

Bin unsicher, ob ich nicht einfach enttäuscht von dem kleinen Ding sein würde und einfach doch lieber Münzen weiter kaufen sollte.
(Hintergrund: Ich habe neulich einen 1kg-Silberbarren in der Hand gehabt und mich gewundert, wie winzig das Dingelchen doch ist. Wenn ich dann bedenke, dass Gold nochmals dichter ist, ist so ein 100g-Goldbarren sicherlich ähnlich klein wie ein oller Radiergummi, nur flacher.)

Beitrag 30.07.2012, 08:28

tgwg
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 410
Registriert: 03.07.2011, 18:28
GBP hat geschrieben:Hi alle!

Bisher habe ich einige Münzen in den üblichen Stückelungen und überlege an einem Barren rum.
Und zwar einem 100g-Barren. Ich würde gerne mal wissen und sehen, wie sich so ein 100g-Barren inmitten einiger 1-Unzen-Münzen macht. Habt Ihr da mal Beispiele für mich?

Bin unsicher, ob ich nicht einfach enttäuscht von dem kleinen Ding sein würde und einfach doch lieber Münzen weiter kaufen sollte.
(Hintergrund: Ich habe neulich einen 1kg-Silberbarren in der Hand gehabt und mich gewundert, wie winzig das Dingelchen doch ist. Wenn ich dann bedenke, dass Gold nochmals dichter ist, ist so ein 100g-Goldbarren sicherlich ähnlich klein wie ein oller Radiergummi, nur flacher.)
Maße von Goldbarren findest Du z. B. hier: http://www.gold-barren.eu/ (Natürlich weichen die Maße von Barren verschiedener Hersteller ggf. etwas davon ab, doch als Grundlage sind die Angaben ganz hilfreich.

Ansonsten findest Du unter https://forum.gold.de/bilder-eurer-scho ... -s260.html eine Abbildung (Seite 14, letzter Beitrag vom 29.7.). Der dritte Barren von links in der oberen Reihe (der linke der beiden im Blister) sollte ein 100g-Barren sein. Der Blister hat die Größe einer Scheck- oder Kreditkarte. Du siehst aber den direkten Vergleich mit den 1-oz-Münzen.

Beitrag 30.07.2012, 08:32

GBP
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 22.08.2011, 16:34
Oh, der 100g-Barren sieht dann aber nicht merklich anders aus als die 1-Unzen-Münzen. :-)

Was könnte dann das oben links sein? 500 Gramm?

Beitrag 30.07.2012, 09:18

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
GBP hat geschrieben:Oh, der 100g-Barren sieht dann aber nicht merklich anders aus als die 1-Unzen-Münzen. :-)
Was könnte dann das oben links sein? 500 Gramm?
Geh zu einem Händler und schau Dir das in original an.....nur dann ist auch die
Relation der Unterschiede zueinander "augenfällig" smilie_24
T.
"Das Leben ist Schwingung.Verändere Deine Schwingungen--
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos

Beitrag 30.07.2012, 09:19

GBP
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 22.08.2011, 16:34
Titan hat geschrieben:
GBP hat geschrieben:Oh, der 100g-Barren sieht dann aber nicht merklich anders aus als die 1-Unzen-Münzen. :-)
Was könnte dann das oben links sein? 500 Gramm?
Geh zu einem Händler und schau Dir das in original an.....nur dann ist auch die
Relation der Unterschiede zueinander "augenfällig" smilie_24
Keine Chance hier in der Einöde. Selbst in Stuttgart (eine Autostunde entfernt von Süden kommend) wüsste ich keinen Laden.

Beitrag 30.07.2012, 09:24

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
GBP hat geschrieben: Keine Chance hier in der Einöde. Selbst in Stuttgart (eine Autostunde entfernt von Süden kommend) wüsste ich keinen Laden.
Beherzige trotz allem meinen Rat,muß ja nicht gleich sein.
Auf dem Weg Richtung München gibt es gleich mehrere große Händler,mit einer Fahrt
dahin eine Blickstunde bei pro aurum oder der Degussa-Laden macht da Sinn hineinzuschauen.
Hier auf der Seite mal die Händlerliste anklicken,PLZ eingeben...Ergebnis anschauen.
http://www.gold.de/haendler.html
Denn es gibt immer eine Lösung smilie_16
T.

Beitrag 30.07.2012, 12:01

Benutzeravatar
mamü
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 03.10.2011, 12:28

Beitrag 30.07.2012, 12:05

GBP
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 22.08.2011, 16:34
Hmmm. Der gegossene Heraeus gefällt mir am besten. :-)

Welchen würde man denn am einfachsten wieder beim Händler (Westgold zum Beispiel) wieder loswerden?
Oder ist das vollkommen wurscht? Noch kaufe ich bloß...

Beitrag 30.07.2012, 12:09

Benutzeravatar
Friedrich 3
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: 30.06.2011, 14:21
Wohnort: Niederbayern
nein erst der Johnson dann Degussa.....

Ich denke ,es ist wurscht.
So und nicht anders!

Erfolgreich gehandelt: ja klar..

Beitrag 30.07.2012, 12:14

Benutzeravatar
AuCluster
Gold-Guru
Beiträge: 2197
Registriert: 13.12.2011, 22:46
Wohnort: Auf Schalke
GBP hat geschrieben:Hmmm. Der gegossene Heraeus gefällt mir am besten. :-)

Welchen würde man denn am einfachsten wieder beim Händler (Westgold zum Beispiel) wieder loswerden?
Oder ist das vollkommen wurscht? Noch kaufe ich bloß...
Auch Sparkassen sind bei Goldbarren durchaus konkurrenzfähig und würden einen der vorderen Plätze auf der gold.de Verkaufsliste belegen. Einfach mal recherchieren.
Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.

Beitrag 30.07.2012, 12:46

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
GBP hat geschrieben:Hmmm. Der gegossene Heraeus gefällt mir am besten. :-)
Welchen würde man denn am einfachsten wieder beim Händler (Westgold zum Beispiel) wieder loswerden?
Oder ist das vollkommen wurscht? Noch kaufe ich bloß...
Ich weiß,daß es bei pro aurum keinen Unterschied macht,welchen Barren Du loswerden möchtest.
Bei denen zählt die Größe und damit der Preis in der Relation von Kauf/Verkauf zum Spotmarkt. smilie_24
T.
"Das Leben ist Schwingung.Verändere Deine Schwingungen--
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos

Beitrag 30.07.2012, 13:53

Benutzeravatar
captainfuture
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 250
Registriert: 27.09.2011, 15:55
GBP hat geschrieben:Oh, der 100g-Barren sieht dann aber nicht merklich anders aus als die 1-Unzen-Münzen. :-)

Was könnte dann das oben links sein? 500 Gramm?
Oben links sind 2 barren mit jeweis 250g

Beitrag 30.07.2012, 14:01

Benutzeravatar
AuCluster
Gold-Guru
Beiträge: 2197
Registriert: 13.12.2011, 22:46
Wohnort: Auf Schalke
captainfuture hat geschrieben:
GBP hat geschrieben:Oh, der 100g-Barren sieht dann aber nicht merklich anders aus als die 1-Unzen-Münzen. :-)

Was könnte dann das oben links sein? 500 Gramm?
Oben links sind 2 barren mit jeweis 250g
Welche Münzen (die besonders goldenen) liegen den unter den Vrenelis?
Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.

Beitrag 30.07.2012, 14:27

Benutzeravatar
Sapnovela
Gold-Guru
Beiträge: 3714
Registriert: 05.11.2011, 21:59
AuCluster hat geschrieben:
captainfuture hat geschrieben:
GBP hat geschrieben:Oh, der 100g-Barren sieht dann aber nicht merklich anders aus als die 1-Unzen-Münzen. :-)

Was könnte dann das oben links sein? 500 Gramm?
Oben links sind 2 barren mit jeweis 250g
Welche Münzen (die besonders goldenen) liegen den unter den Vrenelis?
Hallo,

Würde vermuten
- 10 holländische Gulden
- 10 Rubel Tscherwonetz
- 20 Pesos Mexiko

VG
Sapnovela smilie_24

Beitrag 30.07.2012, 14:29

Benutzeravatar
Sapnovela
Gold-Guru
Beiträge: 3714
Registriert: 05.11.2011, 21:59
GBP hat geschrieben:Hi alle!

Bisher habe ich einige Münzen in den üblichen Stückelungen und überlege an einem Barren rum.
Und zwar einem 100g-Barren. Ich würde gerne mal wissen und sehen, wie sich so ein 100g-Barren inmitten einiger 1-Unzen-Münzen macht. Habt Ihr da mal Beispiele für mich?

Bin unsicher, ob ich nicht einfach enttäuscht von dem kleinen Ding sein würde und einfach doch lieber Münzen weiter kaufen sollte.
(Hintergrund: Ich habe neulich einen 1kg-Silberbarren in der Hand gehabt und mich gewundert, wie winzig das Dingelchen doch ist. Wenn ich dann bedenke, dass Gold nochmals dichter ist, ist so ein 100g-Goldbarren sicherlich ähnlich klein wie ein oller Radiergummi, nur flacher.)
Hallo,

Geh mal zur Reisebank, die in jedem großen Bahnhof vertreten ist. Dort gibt es Flyer, wo die Barrengröße auf einer Karte eingezeichnet ist.

VG
Sapnovela

Beitrag 30.07.2012, 15:17

Benutzeravatar
AuCluster
Gold-Guru
Beiträge: 2197
Registriert: 13.12.2011, 22:46
Wohnort: Auf Schalke
Sapnovela hat geschrieben:
AuCluster hat geschrieben:
captainfuture hat geschrieben:
GBP hat geschrieben:Oh, der 100g-Barren sieht dann aber nicht merklich anders aus als die 1-Unzen-Münzen. :-)

Was könnte dann das oben links sein? 500 Gramm?
Oben links sind 2 barren mit jeweis 250g
Welche Münzen (die besonders goldenen) liegen den unter den Vrenelis?
Hallo,

Würde vermuten
- 10 holländische Gulden
- 10 Rubel Tscherwonetz
- 20 Pesos Mexiko

VG
Sapnovela smilie_24
Sorry, ich meinte das Bild von CaptainFuture.
Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.

Beitrag 30.07.2012, 16:10

Benutzeravatar
captainfuture
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 250
Registriert: 27.09.2011, 15:55
das müssten die 20 kronen sein oder dukaten.
von den kleinen habe ich nur kronen, dukaten und vrenelis.

die 20 pesos ist die vorne zweite von links. also gleich neben der 50 pesos.

2. reihe von hinten links ist übrigens gegossen 100g und 50g von valcambi. nur so als grössenvergleich.

die barren vonmünze österreich (100g, 50 und 20g) schauen allgemein nur grösser aus, weil sie so extrem dünn sind.

Beitrag 30.07.2012, 19:29

tgwg
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 410
Registriert: 03.07.2011, 18:28
Sapnovela hat geschrieben:
AuCluster hat geschrieben:Welche Münzen (die besonders goldenen) liegen den unter den Vrenelis?
Hallo,

Würde vermuten
- 10 holländische Gulden
- 10 Rubel Tscherwonetz
- 20 Pesos Mexiko

VG
Sapnovela smilie_24
Auf dem Foto von mamü ist zwischen dem Vreneli und dem Tscherwonetz ein Sovereign, keine niederländischen Gulden.

Beitrag 31.07.2012, 10:14

Benutzeravatar
Mithras
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 968
Registriert: 07.01.2011, 16:21
Wohnort: dort, wo ich die Schuhe ausziehe
Ja, und auch noch ein "echter": junge Queen Victoria mit Stempelnummer.... <sabber, geifer, lechz... :wink: >
Goldigste Grüße,

Euer Mithras, der Goldjunge

Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]

Beitrag 31.07.2012, 10:34

Benutzeravatar
Goldhamster79
Gold-Guru
Beiträge: 4082
Registriert: 21.01.2011, 20:42
Wohnort: EUdSSR
Mithras hat geschrieben:Ja, und auch noch ein "echter": junge Queen Victoria mit Stempelnummer.... <sabber, geifer, lechz... >
Das ist ja ganz neu, junge Frauen und ein sabbernder Mithras smilie_02 smilie_16
smilie_11

Antworten