eine Investition in Gold sollte stets als langfristige Versicherung gegen die nagende Inflation angesehen werden. Anfänger jagen dabei meist stets das günstigste Angebot auf dem Markt. Doch Vorsicht:
viele vermeintliche Schnäppchen entpuppen sich hinterher als teure Investition, dann nämlich wenn der Inhalt nicht mit dem versprochenen Angebot übereinstimmt bzw. wenn man aus Unwissenheit die "Katze im Sack" kauft. Aber auch Fälschungen tauchen immer wieder im Netz auf, besonders bei ebay, wo sich viele Priavtleute oder aber auch zwielichtige Händler tummeln.
Es gibt einige kleine Regeln, die man beachten kann, um dort nicht enttäuscht zu werden:
1. Man sollte teure Münzen (über 100€) nur von gewerblichen Verkäufern kaufen.
2. Man sollte darauf achten, dass der Verkäufer über 98% positive Bewertungen und über 1000 Einzelbewertungen hat.
3. Man sollte den Angebotstext GANZ GENAU lesen, damit man wirklich weiß, welche Münze angeboten wird. Befolgt man diesen Hinweis kann man schon mal die vergoldeten Exemplare bekannter Silberanlagemünzen als vergoldete Exemplare erkennen.

4. Wenn man wirklich nicht sicher ist, sollte man lieber hier eine Frage posten, ob das Angebot in Ordnung ist oder nicht.
5. Man sollte sich vorher darüber klar machen, welche Münze es denn sein soll. Einfach auf "Gut Glück" kaufen, ist meist der falsche Weg, da man sich erst kurz über die gewünschte Münze informieren sollte.
6. Die Erfahrung zeigt, dass es sich langfristig lohnt, einen Händler oder mehrere, wenige Händler seines Vertrauens zu haben auch wenn sie geringfügig teurer sein sollten, anstelle jedesmal nur nach dem absolut günstigsten Angebot zu gehen. Händler die ständig nur die billigsten Angebote haben, müssen wohl früher oder später an der Qualität sparen.
Wenn Ihr diese Regeln befolgt, könnt ihr eigentlich nicht mehr allzu sehr enttäuscht werden.
Noch ein allgemeiner Hinweis: Anfänger, die jetzt in Gold investieren möchten, sollten erst bei den Klassikern zuschlagen, die da sind: Krügerrand, Wiener Philharmoniker, Maple Leaf, Australian Nugget, China Panda, etc. "Exoten" wie Andorra u.ä. sollten anfangs (und später auch?!) möglichst vermieden werden, da man im Falle eines evtl. Währungsschnitts darauf sitzen bleiben könnte: die Klassiker sind wirklich enorm bekannter, als die neueren Anlagemünzen und deshalb auch viel beliebter. Hier könnte man am Ende am falschen Ende sparen. So, falls jetzt noch Fragen sind, bitte schämt Euch nicht, diese auch zu stellen!

Der häufigste "Anfänger-Fehler" ist ja auch, dass man nicht sofort den Unterschied zwischen einer Münze und einer Medaille erkennt. Hier ist ein sehr informativer Artikel zu der Thematik:
http://www.silber.de/muenze_oder_medaille.html