macht dieser Thread eigentlich noch Sinn. Für mich wirkt es im Moment wie " diskutieren um des diskutieren Willens" Sorry ,aber hier findet sich doch nichts was nicht schon so oft in anderen Threads erörtert wurde.

Gruß vom Nixgefunden
Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Tauche die Münze in ein Silber- und Goldreinigungsbad und der Fleck müßte sich verabschiedet haben.Brühl hat geschrieben:Hallo,
ich kaufe erst seit einem Jahr Münzen.Jetzt habe ich wieder 2 Dukaten von 1915 gekauft.Leider war die eine Goldmünze mit einem Fleck,welcher aussieht wie Rost.
Ich rief bei Heubach an und er sagte,dass könnte bei den Österreichischen Dukaten sein.Ich bin jetzt etwas verwirrt denn seit wann rostet Gold?!
Ich hänge mal ein Bild an.
LG
Melanie
Bitte nicht... geschrubbte Münzen sind leider nicht mehr sammelwürdig. Dann lieber so lassen, wie sie ist.ebsas hat geschrieben:Du kannst ja erst mal mit Spülmittel und Zahnbürste probieren. Wenn das keinen Erfolg gebracht hat, weiter wie oben beschrieben verfahren. Viel Erfolg.
ebsas
Nein, wurden laufend mit der Jahreszahl nachgeprägt, moderne Anleger-NachprägungenIndianHead hat geschrieben: Die Münzen sind beinahe 100 Jahre alt, da kann man kaum Stücke erwarten, die frisch aus der Bank kommen
ich hatte eigentlich an eine weiche Zahnbürste und keine Drahtbürste gedacht.Goldhamster79 hat geschrieben:Bloß nicht rumreiben oder gar Schrubben mit Zahnbürste, das gibt Kratzer und die Dukaten sind weich mit 986er Legierung.
Viele Grüße
Goldhamster
Goldhamster79 hat geschrieben:Das kann ich nicht bestätigen.IndianHead hat geschrieben:
Derartiges kommt bei historischen Münzen auch vor, dort stellt es jedoch ein Echtheitsmerkmal dar und ist nicht wertmindernd.
Ich besitze Goldmünzen von 1617 bis in die Neuzeit und bei keiner sind solche Flecken aufgetreten.
Älter, älter, viel älter, ich rede hier doch nicht von der Neuzeit (hab ich wohl zu unscharf formuliert) sondern von Münzen die mind 1000 Jahre auf dem Buckel haben.ebsas hat geschrieben: Das kann ich nicht bestätigen.
Ich besitze Goldmünzen von 1617 bis in die Neuzeit und bei keiner sind solche Flecken aufgetreten.
Vor 1000 Jahren gabs ja auch schon 999er GoldGoldhamster79 hat geschrieben:Älter, älter, viel älter, ich rede hier doch nicht von der Neuzeit (hab ich wohl zu unscharf formuliert) sondern von Münzen die mind 1000 Jahre auf dem Buckel haben.ebsas hat geschrieben: Das kann ich nicht bestätigen.
Ich besitze Goldmünzen von 1617 bis in die Neuzeit und bei keiner sind solche Flecken aufgetreten.
Zu den modernen Flecken gibts hier weiterführende Infos:
http://www.emuenzen.de/forum/euromuenze ... enzen.html
Ich zitiere mal einen mir bekannten Fachmann:
"Das Problem tritt aber wohl auch nur bei 999er Münzen auf, wenn ZUSÄTZLICH noch das Silber beim Prägen massiv breitgeklopft wird, also sozusagen kleine "Blattsilber"-Stellen auf der Oberfläche entstehen, die dann beim Oxidieren dieses "Farbenspiel" erzeugen, weil sie in der Dicke so sind, daß da die einschlägigen optischen Spektraleffekte auftreten.
Guckt Euch das mal unterm Mikroskop an! 100fache Vergrößerung etwa, und gutes Auflicht ..."
Und noch ein Link zu Goldpatina bei alten Münzen mit Bild dabei:
http://www.goldseiten-forum.de/index.ph ... post456015
Müßte Rotfleckigkeit sein, hat man z. T. auch bei neueren Prägungen, wie schon von anderer Seite erklärt resultierend aus Mini-Silberpartikeln.Brühl hat geschrieben:Hallo,
ich kaufe erst seit einem Jahr Münzen.Jetzt habe ich wieder 2 Dukaten von 1915 gekauft.Leider war die eine Goldmünze mit einem Fleck,welcher aussieht wie Rost.
Ich rief bei Heubach an und er sagte,dass könnte bei den Österreichischen Dukaten sein.Ich bin jetzt etwas verwirrt denn seit wann rostet Gold?!
Ich hänge mal ein Bild an.
LG
Melanie
Hab ich erstens nicht gesagt obwohls sogar stimmen würde (988er im Beispiel) undebsas hat geschrieben:Vor 1000 Jahren gabs ja auch schon 999er Gold
Copyright © 2009-2021 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Handarbeit aus "Schwäbisch Sibirien"