Infotausch bei Münzschnäppchen
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Viele denken das bestimmt und ich nehme es euch auch nicht übel.
Habe mich mal am Riemen gerissen und mich auch angemeldet. Lese
schon seit Jahren im Forum mit. Hoffe, wir werden uns gut verstehen.
Hallo Willibald,willibald hat geschrieben: ↑11.07.2023, 18:57Hallo, ich bin der Neue hier..... oh Gott ein Neuer, das wird was werden.
Viele denken das bestimmt und ich nehme es euch auch nicht übel.
Habe mich mal am Riemen gerissen und mich auch angemeldet. Lese
schon seit Jahren im Forum mit. Hoffe, wir werden uns gut verstehen.
Willkommen im Forum!
Es macht Sinn alles zu lesen, man sollte nur nicht alles zu ernst nehmen

Es geht nichts über "die eigene Erfahrung" ........... und seiner eigenen Vorliebe!
Es gibt übrigens auch einen Vorstellungsthread. nur so, ist natürlich nicht verpflichtend.
diskussionen-zu-gold-silber-und-edelmet ... s1940.html
Gruß Dirk und viel Spaß hier....
- Argentum Amicum
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: 09.10.2018, 11:31
Unabhängig von diesem einen Beitrag hier nochmal herzlichen Dank für Deine fortwährenden Postings, die dazu beitragen, dieses Forum lesenswert und interessant zu machen, lieber VFL Bochum 1848.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑10.07.2023, 15:34100 Kronen bei Münzen Engel, Spot + 0,09 % :
https://www.muenzen-engel.de/osterreich ... ph-np-gold

Argentum Amicum
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5803
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
danke schön

Auch wenn es offtopic ist: Das sehe ich genauso und schließe mich der positiven Rückmeldung gerne an…Gruß ros20Argentum Amicum hat geschrieben: ↑13.07.2023, 09:16Unabhängig von diesem einen Beitrag hier nochmal herzlichen Dank für Deine fortwährenden Postings, die dazu beitragen, dieses Forum lesenswert und interessant zu machen, lieber VFL Bochum 1848.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑10.07.2023, 15:34100 Kronen bei Münzen Engel, Spot + 0,09 % :
https://www.muenzen-engel.de/osterreich ... ph-np-gold![]()
5 OP Libertad proof / PP bei PS - Coins für 200 € - 5 % (Newsletterbezieher) = 190 €.
Hauptsächlich 2018 anscheinend lt Newsletter...
Nicht der totale Burner, aber in Relation zu 181 € für BU (Gold.de) wohl schon ganz gut....
Link:https://ps-coins.com/de/5-oz-silber
Liebe Grüße
Marek
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Marek hat geschrieben: ↑13.07.2023, 11:01Moin,
5 OP Libertad proof / PP bei PS - Coins für 200 € - 5 % (Newsletterbezieher) = 190 €.
Hauptsächlich 2018 anscheinend lt Newsletter...
Nicht der totale Burner, aber in Relation zu 181 € für BU (Gold.de) wohl schon ganz gut....
Link:https://ps-coins.com/de/5-oz-silber
Liebe Grüße
Marek
Ankauf ESG 95.-€
Gold.de 125.-€
Ein kleiner Hinweis. Manche tut sich vielleicht leichter wenn er z.B. bei Heubach unter Verkauf schaut. Da sind gleichzeitig die Einkaufspreise vermerkt.
der Zusammenhang mit den Ankaufspreisen
erschließt sich mir nicht so recht?
Zumal die 2018er PPs auf gold.de 223 € kosten sollen
und ich Münzen in der Regel "zum behalten" kaufe.
Ich hatte ja auch geschrieben "nicht der totale Burner"...
Kannst ja selbst mal Schnäppchen posten?!

Liebe Grüße
Marek
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Marek hat geschrieben: ↑13.07.2023, 13:20Moin,
Kannst ja selbst mal Schnäppchen posten?!![]()
Liebe Grüße
Marek
Macht bei mir wenig Sinn. Hatte ja erst hier 20 Mark Friedrich III aufgezeigt. Nur sind die dann weg wenn ich die gefunden habe.

Grob übern Daumen war Ankauf 420.-€, VK 430.-€.Wenn du die also die Tage verkauft hättest wären das 10.-€ Verlust.
In Relation zu deinem Silber 2x200 ... 400.-€ Ankauf, Verkauf 2x120.- ... 240.-€. 160.-€ Verlust. Break Even in 143 Jahren.
Auch in Gold.de gibt es Händlerankaufpreise!!!!!

Also ein "Schnäppchen" was im Grunde losgelöst ist vom Spot.
Beispiel dazu wären die Lunar-Münzen. Manche sind aufgrund von Auflagenzahl oder Prägeverfahren (PP) schon recht teuer da die Sammlerzuschläge im Normalkauf gut zu Buche schlagen.
Sollte eine ganz bestimmte Unze im Normalverkauf 2.500€ kosten, diese aber von einem Anbieter für 2.200€ angeboten wird, so ist das doch schon ein Schnäppchen. Vor allem dann, wenn man rückwärts sammeln muss oder Lücken in der Sammlung schliessen will.
Ein Schnäppchen immer vom Spot (bzw. Ankauf durch Händler) abhängig zu machen ist zwar für reines Investitionsgold zutreffend aber für bestimmte Sammlermünzen halt eben nicht.
Ich selber suche eine bestimmte limitierte Sammleredition in Gold. Bei Händlern nicht verfügbar und bei Ebay und Konsorten wenn, dann nur zu Mondpreisen. Von Privat kaufe ich aber z.Z. nichts mehr. Sollte aber mal ein Händler dies zu einem fairen Preis anbieten, dann würde ich doch zuschlagen. Der Verkaufspreis wäre dann zwar immer noch zwischen oder jenseits von Gut und Böse auf den Spot bezogen, aber für mich ein Schnapper, da ich eben genau diese Münzen haben möchte. Und wenn dann noch ein Mitforist mich zufällig auf diese Gelegenheit aufmerksam macht, perfekt.
So jedenfalls meine Gedanken dazu.
gleich wieder an das Verkaufen denke, können bei mir selbst Schnäppchen teuer zu
Buche stehen. Und beim Sammeln von Münzen, die mich halt interessieren, bin ich
auch kein Pfennigfuchser.
Nur ein Beispiel: Ich kaufe mir von Anfang an die Serie von Ruanda "African Ounce"
in BU. Warum?..... weil mir das Design einfach gut gefällt, selbst wenn es sich um
sogenannte Agentur-Ausgaben handelt, die in Deutschland geprägt werden.
Jetzt 2023 kam ja die 15 Jahre Gedenkausgabe Gorilla dazu in 1oz und 2oz Piedfort.
Was willst du machen als Sammler, habe mir beide gekauft, um komplett zu sein.
Die 2oz Piedfort war bestimmt kein Schnapper, aber ich hätte mich später geärgert
diese nicht in meiner Sammlung zu wissen. Auflage sind nur 500 Stück.
Hoffentlich habe ich euch nicht gelangweilt, aber der eine tickt so, der andere sagt
wiederum, sowas würde er nie machen.
Habt noch einen schönen Tag. Grüße von Wilfried.
Es liegt immer in der Betrachtungsweise des Suchenden was ein Schnäppchen ist oder nicht. Und es ist völlig losgelöst vom Spot außer man ist ein Investor auf Edelmetallbasis aber dann sind Münzen sowieso Blödsinn, Barren wären besser. In dem Moment wo der Gesichtspunkt des Sammelns hinzukommt ist die Definition des Schnäppchens sehr individuell und nicht zu generalisieren. Für mich z.B. war niemals ein Schnäppchen in diesem Faden dabei, was nicht bedeutet das dies für Andere auch so war.
Deshalb an alle: schaut ruhig mal in diesen Faden wissend das die Geschmäcker Gott sei Dank verschieden sind. Für den einen ist ein San Daniele Schinken für unter 40€ ein Schnapper ein Rechtgläubiger würd und darf noch nicht mal Geld dafür ausgeben...und schaltet euer eigenes Hirn bei der Suche nach Geiz ist geil ein und freut euch wenns andere für euch tun.
Amen
Naja, die Aussagekraft von hier gelisteten Händler-AKP ist, sagen wir mal, eher dünn. Gerade die Händler, die hier die unverschämtesten Aufschläge bei moderner Numismatik aufrufen, sind auch gleichzeitig diejenigen, die beim Ankauf der selben Münze am wenigsten zahlen wollen. Sehr häufig wird nur der Materialwert geboten für eine Münze, die sie selbst als "selten" "rar" und "sehr gefragt" zu Mondpreisen bewerben.Alter Franke hat geschrieben: ↑13.07.2023, 14:10In Relation zu deinem Silber 2x200 ... 400.-€ Ankauf, Verkauf 2x120.- ... 240.-€. 160.-€ Verlust. Break Even in 143 Jahren.
Auch in Gold.de gibt es Händlerankaufpreise!!!!!![]()
Das Schnäppchen macht sich bei Sammlerstücken eher daran fest, was man üblicherweise dafür zahlen muss.
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Hallo Klecks, dir und vielen anderen brauche ich sicher nicht zu erklären was man kauft. Legen wir mal die Schmerzgrenze für manche Mitglieder ab 2019Klecks hat geschrieben: ↑14.07.2023, 16:22Naja, die Aussagekraft von hier gelisteten Händler-AKP ist, sagen wir mal, eher dünn.Alter Franke hat geschrieben: ↑13.07.2023, 14:10In Relation zu deinem Silber 2x200 ... 400.-€ Ankauf, Verkauf 2x120.- ... 240.-€. 160.-€ Verlust. Break Even in 143 Jahren.
Auch in Gold.de gibt es Händlerankaufpreise!!!!!![]()
Zum einen habe ich ja vorher Heubach genannt der doch sehr gut An und Verkaufspreise anzeigt. Aber auch Gold.de reicht um beim Neuling die Ratio zu wecken, wenn eine 150 € polierte Silberplatte für 27 € angekauft wird. Gut, manchmal scheint das nicht zu funktionieren. Man kann alles Sammeln, dann auch Bierdeckel, angemalte Eier, bunte Reißnägel …Nur sehe ich dann in GOLD.de Grenzen.
Ebenso zeigt es manchmal die „Holzpreise“ auf, wenn ein Sovereign King Charles dann nicht mehr 400, sondern 1100 € kostet, weil er in einer exklusiven Holzbox


Heute
20 Mark Kaiserreich 1888 Preussen Friedrich III Jaeger 248
Verkauf
435,29€
Ankauf
430,06€
oder
20 Mark Kaiserreich Wilhelm Jaeger 252
Verkauf
421,36€
Ankauf
416,13€
Die 20 Mark Kaiserreich sind gewiss ein guter Anfang. Alternativ könnte man sich noch die Pfund Sovereign ansehen. Da geht es aktuell schon unter 3% Aufgeld los und der Spread ist ebenfalls sehr gering. LMUs sind gerade etwas aufpreisiger, wenn man von den franz. Nachprägungen und den belgischen Blut-Francs absieht.
Kauft man etwas weit über Spot-Preis sollte man sich immer darüber im Klaren sein, dass man diesen Aufpreis für´s Sammeln bezahlt. Es ist absolut unsicher, ob man beim Verkauf davon noch mal was wiedersieht. Mein Andorra hat das Problem nicht.

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Sovereign auch nicht schlecht, beide haben eine Seele.Sapnovela hat geschrieben: ↑15.07.2023, 10:35@Alter Franke.
Alternativ könnte man sich noch die Pfund Sovereign ansehen. Da geht es aktuell schon unter 3% Aufgeld los und der Spread ist ebenfalls sehr gering. Mein Andorra hat das Problem nicht.![]()


Das gilt insbesondere bei sog. moderner Numismatik aber leider häufig auch für ältere Massenware wie Kaisserreich-Silber MTT, LMU-Silber usw.Klecks hat geschrieben: ↑14.07.2023, 16:22Sehr häufig wird nur der Materialwert geboten für eine Münze, die sie selbst als "selten" "rar" und "sehr gefragt" zu Mondpreisen bewerben.
Will sagen: Jenseits der spotnahen Münzen spiegeln die Ankaufspreise der hier gelisteten Händler nicht zwangsläufig den marktüblichen Wert. Da ist auf Münzbörsen oder im Privatverkauf häufig mehr drin.
Auch bei Silber (obwohl ich mit dem Beutebayern da accord gehe mit der Ansicht da gibt es oder meist keine Schnäppchen und die schönen bunten Scheiben von Silber in anderer Form zumeist die Gewinnerwartung nicht befriedigen; geringe Auflage kann auch bedeuten keiner will den Schrott) gibt es doch Ausnahmen. Als ich die 2oz Maus gekauft habe hat das Ding 28 Euro gekostet 5 Jahre später verkauft. War wohl ein Schnäppchen beim Kauf aber mehr Glück wie Verst.....
Ansonsten stimme ich euren Ansatz zu: Handelsgold nah am POG ist für Edelmetallanleger eine gute Sache. Und noch etwas gibt es zu beachten: wer verkaufen muss (z.B. an Händler) zahlt zumeist drauf so oder so.
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Es ist durchaus möglich, dass bestimmte Produkte oder Dienstleistungen an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Es gibt viele Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen können, wie zum Beispiel lokale Marktbedingungen, Steuern, Transportkosten und Wettbewerb.Klecks hat geschrieben: ↑15.07.2023, 14:40@ Alter Franke: Meine Aussage bezog sich weniger auf die reine Geldanlage sondern eben auf Sammlerstücke (was immer der einzelne darunter versteht). Gerade was die betrifft, zitiere ich mich gerne nochmal selbst:
Das gilt insbesondere bei sog. moderner Numismatik aber leider häufig auch für ältere Massenware wie Kaisserreich-Silber MTT, LMU-Silber usw.Klecks hat geschrieben: ↑14.07.2023, 16:22Sehr häufig wird nur der Materialwert geboten für eine Münze, die sie selbst als "selten" "rar" und "sehr gefragt" zu Mondpreisen bewerben.
Will sagen: Jenseits der spotnahen Münzen spiegeln die Ankaufspreise der hier gelisteten Händler nicht zwangsläufig den marktüblichen Wert. Da ist auf Münzbörsen oder im Privatverkauf häufig mehr drin.
Es ist ratsam, Preise zu vergleichen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Dies kann online über verschiedene Preisvergleichswebsites oder durch direkte Recherche bei verschiedenen Anbietern erfolgen. Es gibt auch mobile Apps, die dabei helfen können, die besten Preise in der Umgebung zu finden.
Allerdings sollte beachtet werden, dass ein niedrigerer Preis nicht immer die einzige Überlegung sein sollte. Die Qualität des Produkts oder der Dienstleistung, der Kundenservice und andere Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen. Manchmal kann es sich lohnen, etwas mehr zu bezahlen, um eine bessere Qualität oder einen besseren Service zu erhalten.
Letztendlich hängt es von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab, ob es sich lohnt, anderswo nach günstigeren Optionen zu suchen.