ebay-schnäppchen oder betrug?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Wer hat denn schon einmal etwas von der Gewichtseinheit Grain gehört und weiß, dass ein Gramm (g) 15,4 Grain (Gr, gr) entsprechen?
Also wiegt dieser angebotene Goldbarren satte 0,0648 g mit einem Materialwert von stolzen 2,21 EUR.
Für eine Feinunze muss ich demnach 480 dieser Goldbarren kaufen!
Dieser ehrliche Anbieter macht jedoch alles richtig:
"3X 1 Grain Zertifizierte Goldbarren 999,9 Feingold | Je 0,0648 Gramm Schmuck Neu"
https://www.ebay.de/itm/3X-1-Grain-Gold ... 3037893427
Aber wenn man ehrlich ist, fällt die Gewinnspanne natürlich auch geringer aus.
Gruß
Tipechs
Man findet alle verkauften Krügerrand der letzten Wochen unter
www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Kr%C3%BCger ... Complete=1
. . . und hier sind die Fälschungen, die für über 200,- EUR weggegangen sind aufgelistet
1 oz Gold Krügerrand 1978 Südafrika Goldmünze bitte Beschreibung lesen.
https://www.ebay.de/itm/1-oz-Gold-Kruge ... SwDP1b5~F4
Krügerrand, 1978, "1oz Fine Gold"
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-1978 ... SwAwVb1jIg
1 oz Gold Krügerrand 1978 Südafrika Goldmünze bitte Beschreibung lesen
https://www.ebay.de/itm/1-oz-Gold-Kruge ... Swu25bltrC
1 oz Gold Krügerrand 1978 Südafrika Goldmünze bitte Beschreibung lesen.
https://www.ebay.de/itm/1-oz-Gold-Kruge ... Sw~G9b5abX
4) Krügerrand 1 oz Münze 1978
https://www.ebay.de/itm/4-Krugerrand-1- ... SwhGtb5sMQ
Krügerrand 1978 1oz Fine Gold
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-1978 ... Sw6-Nb4Gtq
1 oz Krügerrand Münze 1978
https://www.ebay.de/itm/1-oz-Krugerrand ... Swtxlb3J3S
Krügerrand 1978 „1oz Fine Gold“
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-1978 ... SwMBdb2-0B
Krügerrand 1967 "1oz Fine Gold"
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-1967 ... Sw1u1b01ii
Krügerrand 1978 „1oz Fine Gold“
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-1978 ... Sw41Jb1yI4
Krügerrand 1 Oz Fine Gold Goldmünze South Africa 1967
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-1-Oz ... SwucNb22XZ
Krügerrand Krugerrand 1OZ Fine Gold Goldmünze? goldene Münze South Africa 1967
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-Krug ... SwvL1b1L-5
Krügerrand 1 Oz Fine Gold Goldmünze South Africa 1972
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-1-Oz ... SwcXpb3Iqr
Krügerrand 1967 "1oz Fine Gold"
https://www.ebay.de/itm/Krugerrand-1967 ... Sw1u1b01ii
Goldmünze krügerrand 1 oz gold münze
https://www.ebay.de/itm/Goldmunze-kruge ... Sw5atbvyza
1 oz Gold Krügerrand Südafrika Goldmünze , 1967 , PP in Kapsel
https://www.ebay.de/itm/1-oz-Gold-Kruge ... SwZhtbrmke
1 OZ Kruegerrand 1967
https://www.ebay.de/itm/1-OZ-Kruegerran ... SwNS9bp2NV
Die verkauften Fälschungen unter 200,- EUR übertreffen diese Auswahl bei weitem.
. . . und das sind nur die Krügerrand
Und diese Fälschungen sind noch zu haben:
https://www.ebay.de/itm/Goldmünze-Krüge ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/1-Oz-Krügerrand ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/Krügerrand-1-Un ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/Krügerrand-Münz ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/1-oz-gold-krüge ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/Münze-Gold-Krüg ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/Krügerrand-gold ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/1-Oz-Krügerrand ... 1438.l2649
Gruß
Tipechs
Hier ein Hilfeschrei. Liebes Ebay mach mal was..
https://www.ebay.de/itm/Goldbarren-10gr ... SwvwRcLPE6

Was für ein Hilfeschrei?Kleinvieh hat geschrieben: ↑04.01.2019, 20:32Da muss man doch mal was tun...
Hier ein Hilfeschrei. Liebes Ebay mach mal was....
https://www.ebay.de/itm/Goldbarren-10gr ... SwvwRcLPE6
Im Angebot wird Falschgold verkauft,das ist verboten,der Verkäufer gehört gesperrt.
Ebay bekommt seine Gebühren,egal ob falsch oder echt,warum sollten die was tun?
Den Angebotstext gelesen ?Salami6 hat geschrieben: ↑05.01.2019, 02:01Was für ein Hilfeschrei?Kleinvieh hat geschrieben: ↑04.01.2019, 20:32Da muss man doch mal was tun...
Hier ein Hilfeschrei. Liebes Ebay mach mal was....
https://www.ebay.de/itm/Goldbarren-10gr ... SwvwRcLPE6
Im Angebot wird Falschgold verkauft,das ist verboten,der Verkäufer gehört gesperrt.
Ebay bekommt seine Gebühren,egal ob falsch oder echt,warum sollten die was tun?
Egal wie oft du diesen Unsinn noch wiederholst, es ist und bleibt Unsinn. Du stellst (mal wieder) dein persönliches Rechtsempfinden als geltende Rechtslage dar, ohne von letzterer auch nur die geringste Ahnung zu haben.Salami6 hat geschrieben: ↑05.01.2019, 02:01Im Angebot wird Falschgold verkauft,das ist verboten,der Verkäufer gehört gesperrt.
Der Verkauf von "Falschgold" (nette Wortschöpfung deinerseits übrigens) ist NICHT verboten. Die Feingehaltsangabe auf einem vergoldeten Messingbarren ist lediglich eine Ordnungswidrigkeit. Es gibt kein Gesetz gegen "Goldfälscherei". Nur wenn der Verkäufer bewusst in betrügerischer Absicht über die Echtheit täuscht (z.B. angebl. Erbstück), dann ist es Betrug. Hat aber nix mit "Falschgold" zu tun, das gilt für nachgemachte Perlen, Schweizer Taschenmesser oder Steiff-Teddybären genauso.
Im Link von Kleinvieh wird dagegen ausdrücklich auf die Fälschung hingewiesen. Warum sollte ein Anbieter gesperrt werden, nur weil er mit seinem Angebot vor Betrug warnen will?
Mal kurz überlegen... Weil Begünstigung oder gar Beihilfe durch Unterlassung genauso strafbar sind wie der Betug selbst? Immer vorausgesetzt, es handelt sich tatsächlich um Betrug i.S.d. § 263 StGB.Salami6 hat geschrieben: ↑05.01.2019, 02:01Ebay bekommt seine Gebühren,egal ob falsch oder echt,warum sollten die was tun?
https://www.ebay.de/itm/Goldbarren-100g ... SwhfRcMn7H
es ist zum



Bilder zu kopieren und zu missbrauchen kann teuer werden...
Lieber Klecks:Klecks hat geschrieben: ↑05.01.2019, 11:45Egal wie oft du diesen Unsinn noch wiederholst, es ist und bleibt Unsinn. Du stellst (mal wieder) dein persönliches Rechtsempfinden als geltende Rechtslage dar, ohne von letzterer auch nur die geringste Ahnung zu haben.Salami6 hat geschrieben: ↑05.01.2019, 02:01Im Angebot wird Falschgold verkauft,das ist verboten,der Verkäufer gehört gesperrt.
Der Verkauf von "Falschgold" (nette Wortschöpfung deinerseits übrigens) ist NICHT verboten. Die Feingehaltsangabe auf einem vergoldeten Messingbarren ist lediglich eine Ordnungswidrigkeit. Es gibt kein Gesetz gegen "Goldfälscherei". Nur wenn der Verkäufer bewusst in betrügerischer Absicht über die Echtheit täuscht (z.B. angebl. Erbstück), dann ist es Betrug. Hat aber nix mit "Falschgold" zu tun, das gilt für nachgemachte Perlen, Schweizer Taschenmesser oder Steiff-Teddybären genauso.
Im Link von Kleinvieh wird dagegen ausdrücklich auf die Fälschung hingewiesen. Warum sollte ein Anbieter gesperrt werden, nur weil er mit seinem Angebot vor Betrug warnen will?
Mal kurz überlegen... Weil Begünstigung oder gar Beihilfe durch Unterlassung genauso strafbar sind wie der Betug selbst? Immer vorausgesetzt, es handelt sich tatsächlich um Betrug i.S.d. § 263 StGB.Salami6 hat geschrieben: ↑05.01.2019, 02:01Ebay bekommt seine Gebühren,egal ob falsch oder echt,warum sollten die was tun?
Es ist laut Ebay Grundsätzen verboten gefälschte Goldmünzen oder Goldbarren dort anzubieten und zu verkaufen.
Dazu brauche ich kein Gesetzbuch und keine Belehrung.
Ich würde Dir empfehlen die Ebay Grundsätze durchzulesen,vor allem zum Thema Repliken und Fälschungen.
Desweiteren würde ich empfehlen die Einfuhrbestimmungen für solche Repliken zu lesen.
Warum werden solche Sendungen die aus Richtung China kommen vom Zoll sichergestellt?
Und warum werden solche Angebote bei Ebay ab und zu gestrichen? (Leider viel zu selten)
Für mich ist ein vergoldeter Messingbarren mit Feingehaltsangabe und Herstellerlogo: FALSCHGOLD.
Was für Dich Unsinn ist,sind für mich als Ebay-Mitglied Regel im fairen Umgang mit anderen Geschäftspartnern.
Dazu brauche ich kein Strafgesetzbuch.
Ändert nichts daran, dass das in der von Kleinvieh verlinkten Auktion nicht der Fall war.Salami6 hat geschrieben: ↑08.01.2019, 23:55Es ist laut Ebay Grundsätzen verboten gefälschte Goldmünzen oder Goldbarren dort anzubieten und zu verkaufen.
Im Gegenteil, der Anbieter weißt darauf hin, dass die meisten bei eBay angebotenen Barren falsch sind und eBay eben nichts dagegen unternimmt.
Da hätte ich gerne den Link zu. Meines Wissens gibt es nämlich keine explizite Regelung in den Ibäh-Grundsätzen dazu, obwohl sie dringend nötig wäre.Salami6 hat geschrieben: ↑08.01.2019, 23:55Lieber Klecks:
Es ist laut Ebay Grundsätzen verboten gefälschte Goldmünzen oder Goldbarren dort anzubieten und zu verkaufen.
Dazu brauche ich kein Gesetzbuch und keine Belehrung.
Einfuhr und Verkauf sind beides erlaubt, sofern ausdrücklich als Repliken ausgewiesen. Einzige Ausnahme wäre ein Urheber- oder Markenrechtsverstoß. Beides sind aber Antragsdelikte, weshalb der Zoll erst auf Anzeige hin die Repliken sicherstellt.Salami6 hat geschrieben: ↑08.01.2019, 23:55Ich würde Dir empfehlen die Ebay Grundsätze durchzulesen,vor allem zum Thema Repliken und Fälschungen.
Desweiteren würde ich empfehlen die Einfuhrbestimmungen für solche Repliken zu lesen.
Eben: Für dich. Andere sehen das vielleicht anders. Für mich ist es eine Replik, die fürs Schaufenster taugt, oder -wenn als "ungeprüftes Erbstück" o.ä. verkauft- eine Schweinerei namens Betrug. Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Gilt für nachgemachte Perlen, Schweizer Taschenmesser oder Steiff-Teddybären genauso. Und ändert nichts daran, dass es "Falschgold" juristisch nicht gibt.Salami6 hat geschrieben: ↑08.01.2019, 23:55Für mich ist ein vergoldeter Messingbarren mit Feingehaltsangabe und Herstellerlogo: FALSCHGOLD.
1. Faire Geschäftsgebaren habe ich noch nie als Unsinn bezeichnet. Auch in meinem Vorherigen Post nicht.Salami6 hat geschrieben: ↑08.01.2019, 23:55Was für Dich Unsinn ist,sind für mich als Ebay-Mitglied Regel im fairen Umgang mit anderen Geschäftspartnern.
Dazu brauche ich kein Strafgesetzbuch.
2. Der Unsinn liegt darin, dass du
a) einen Ebayer gesperrt sehen willst, der das Messingteil ausdrücklich als falsch anbietet und vor allem das Angebot ausdrücklich zu dem Zweck eingestellt hat, andere vor den tatsächlichen Betrügern zu warnen!
b) dein persönliches Rechtsempfinden als geltende Rechtslage darstellst. Weder ist der Verkauf von "Falschgold", juristisch Repliken, verboten, noch gibt es eine Ebay-Regel, wonach ein Verkäufer solcher ausdrücklich als nicht echt bezeichneter Goldbarren-Repliken gesperrt werden muss.
Und was macht der Käufer mit dem in der Auktion gekauften ( als falsch angebotenen) Barren?SteveG hat geschrieben: ↑09.01.2019, 07:26Ändert nichts daran, dass das in der von Kleinvieh verlinkten Auktion nicht der Fall war.Salami6 hat geschrieben: ↑08.01.2019, 23:55Es ist laut Ebay Grundsätzen verboten gefälschte Goldmünzen oder Goldbarren dort anzubieten und zu verkaufen.
Im Gegenteil, der Anbieter weißt darauf hin, dass die meisten bei eBay angebotenen Barren falsch sind und eBay eben nichts dagegen unternimmt.

Ich verstehe die Geschichte so, das er gar keinen Barren verkaufen will. Einfach nur sauer und verzweifelt

Er will mit dieser "Auktion", andere davor warnen, sich solche Fälschungen, oder Replikate, bei Ebay zu ersteigern bzw. sonstwo zu erwerben.
Also Warnung vor " Gier frisst Hirn ".

Ich könnte mir denken, das diese Auktion bei den Ebaybetreibern auf Gehör stoßen soll

Schließlich versauen die sich ihren Ruf mit solchen Auktionen.
Aber mal ehrlich, was sollen die denn tun ? Die können doch nicht jede Auktion überwachen, in denen evtl. Fälschungen als echt angeboten werden. Dies betrifft nicht nur Gold und Silber. Da gehört der ganze EM Bereich dazu, Münzen allgemein, Militaria, Antiquitäten, Kunstgegenstände, und noch vieles mehr. Das geht bis zur Markenpiraterie, aller möglichen Dinge.
Ja sogar Rennradzubehör ist davor nicht sicher. Da sitzen in Fernosturwaldcarbonbäckereien altersschwache, halb blinde Reisbauern, die Laufradsätze herstellen, ach was sage ich, zurechtschustern, einen Lightweightaufkleber draufbabben, und ihn dann über Ebay als einen echten Laufradsatz der Firma Lightweight, für einen Bruchteil des eigentlichen Preises vertickern. Ein originaler Lightweight Laufradsatz kostet, je nach Modell, einige Tausend Euro.
Fahren kann man den, aber man darf sich nicht wundern, wenn man im Krankenhaus aufwacht. Oder wenn ein gebrochener Fernost Rennradlenker, bei voller, kurviger Abfahrt, vom Timmelsjoch, bricht...nicht auszudenken.


Ich hatte mir mal einen Carbonflaschenhalter, eines amerikanischen Herstellers, wohl eine Fälschung dachte ich, aus Hongkong kommen lassen. Nur so aus Neugier, bin ja auch nur ein



Ich verglich ihn mit einem originalen, aus meinem Bestand, und was war ?
Die Amifirma, lässt sowas scheinbar in Fernost herstellen und da hat wohl die Putzfrau in den Ausschusscontainer gegriffen, um ihre Haushaltskasse aufzubessern. Gleiches Gewicht, alles gleich, bis auf einen verschobenes, schon lackiertes Firmenlogo.
Vielleicht könnte Ebay eine Software installieren, die Begriffe filtert wie "
aus Opas Nachlass ", " Dachbodenfund " , " der 12 Kilobarren wurde bei einer bei Haushaltsauflösung, zufällig in der oberen Küchenschublade, zwischen den Essstäbchen, gefunden " etc. . Die Software alarmiert dann Ebayexperten, und lässt gleichzeitig das SEK ausrücken ! Ausserdem wird automatisch, sofort ein deutscher Politiker, zur Wahrheitsfindung heran gezogen !

Es könnte auch sein, das Ebay egal ist, nach dem Motto " was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß " .



Auf den besagten Barren haben 7 Bieter geboten,der Zuschlagspreis lag bei 12,50€
Der Verkäufer ist laut Ebay-Richtlinie verpflichtet den Barren zu liefern.
Es gibt hier einige Haarspalter die sind der Meinung es wäre erlaubt Fakebarren aus China nach Deutschland problemlos einzuführen und die dann bei Ebay als Fakebarren zu verkaufen.
In China gibt es aktuell ein Angebot: 1 Barren,1oz, Aufdruck der Münze Perth,200 Stück Mindestabnahme,Preis 0,50 bis 0,80 USD.
Wenn die Einfuhr und der Verkauf so wie einige glauben erlaubt ist,wäre es ein prima Geschäftsmodell,die Barren für
0,80USD zu kaufen und bei Ebay als Dekobarren für z.b. 5€ zu verkaufen.Gewinn rund 500%.
Es sollte jedem klar sein daß das nicht funktioniert und nicht erlaubt ist.
Ebay kann den Verkauf problemlos überwachen,erster Schritt wäre die Überprüfung der Mitgliederdaten,es gibt andere Plattformen da werden über die Schufa die Daten geprüft,das kostet das neue Mitglied 2,50€.
Und in der Rubrik Edelmetalle sollten auch nur Edelmetalle zugelassen werden.
Natürlich gibt es diese Gaunereien in allen Bereichen aber bei den Barren ist es extrem,da steht noch Gold drauf.
Bei DVDs hat Ebay kein Problem,wer eine Kopie verkauft wird beim 3. Versuch dauerhaft in der Rubrik gesperrt.
Nochmal: Nenne mir die rechtliche Grundlage, warum das nicht erlaubt sein soll. Die rechtliche Grundlage, NICHT deine persönliche moralische Begründung!Salami6 hat geschrieben: ↑11.01.2019, 00:54Wenn die Einfuhr und der Verkauf so wie einige glauben erlaubt ist,wäre es ein prima Geschäftsmodell,die Barren für
0,80USD zu kaufen und bei Ebay als Dekobarren für z.b. 5€ zu verkaufen.Gewinn rund 500%.
Es sollte jedem klar sein daß das nicht funktioniert und nicht erlaubt ist.
Persönlich kannst du dazu stehen wie du willst. Nur behaupte nicht immer, dieses oder jenes wäre verboten, nur weil es nicht in deine Weltsicht passt.
Was die 500% Gewinn betrifft, Du würdest blass werden, wenn du die Gewinnmargen z.B. für Markenklamotten kennen würdest. Für 500% steht da morgens keiner auf. Die Tommy Hilfiger Jeans für 100,- € wird für nicht mal 8 USD in Bangladesh eingekauft.
Es ist auch ein Unterschied, ob ein nahezu perfekt gefälschter Barren aus Wolfram im original wirkenden Blister mit sehr gut gefälschtem Zertifikat angeboten wird (sowas verführt geradezu zum Betrug) oder der Barren- wie in dieser Auktion- eigentlich schon auf den Fotos als Messingteil erkennbar und deshalb wirklich nur als Deko zu gebrauchen ist.
Ich habe mir sebst mal so ein Teil ersteigert, war ausdrücklich als Messing-Replik angeboten und hat unter 10€ gekostet. Du brauchst keine Fachkenntnisse, Ein kurzer Blick auf das Foto eines echten Barren von einem renomierten Händler reicht schon um zu erkennen, dass da was nicht stimmt. Und wenn dann noch Omas "Untermsofadachbodenfunderbstück" haargenauso aussieht wie der zwei Auktionen drunter ausdrüklich als Fake angebotene Barren, dann habe ich kein Mitleid mit den Geiz-ist-geil-Jägern.
Auch wenn es dir nicht passt: Solche Repliken haben durchaus ihre Berechtigung, z.B. als Schaufenster- oder Vitrinendeko. Nicht jeder Händler kann es sich leisten, sein Fenster mit echter Ware für zig Tausend Euro zu dekorieren.
Da bin ich voll deiner Meinung. Es wäre wohl kein Problem, eine Rubrik "Repliken" einzuführen.Salami6 hat geschrieben: ↑11.01.2019, 00:54Und in der Rubrik Edelmetalle sollten auch nur Edelmetalle zugelassen werden.
Weil hier bereits Anzeigen wegen Urheberrechtsverstößen vorliegen. Bei den billigen Fake-Barren müssten Umicore & Co. erst einmal gegen den Markenrechtsverstoß vorgehen.Salami6 hat geschrieben: ↑11.01.2019, 00:54Bei DVDs hat Ebay kein Problem,wer eine Kopie verkauft wird beim 3. Versuch dauerhaft in der Rubrik gesperrt.
Denn einige nachgemachte Krügerrand o. ä. sehen wirklich sehr hübsch aus und für 5€ währe das auch ganz OK.
Aber bei eBay kommen auch Betrüger, die 60 Fälschungen mit der Aussage "Nicht auf Echtheit geprüft und wird daher als unecht verkauft" unbehelligt durch.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=kr% ... Complete=1
Denn sie könnten ja durchaus echt auch sein ;-}
Dieser Betrüger geht da schon deutlich dreister vor, indem er die eindeutige Fälschung wie einen echten Krügerrand beschreibt.
https://www.ebay.de/itm/1978-SOUTH-AFRI ... :rk:7:pf:0
Im Übrigen hatte ich vor ein paar Jahren auch schon einmal ein "Infoangebot" bei eBay drin, worin ich ausdrücklich Fälschungen angeboten habe und die Unterschiede zu echten Münzen dargestellt habe.
Dafür gab es sogar einige Danksagungen von eBay-Kunden.
Das Angebot wurde dann von eBay mit dem Hinweis gelöscht, dass keine Fälschungen angeboten werden dürften.
Im Wiederholungsfall wurde mir eine Kontosperrung in Aussicht gestellt.



Verrückte Welt....
.....Das Angebot wurde dann von eBay mit dem Hinweis gelöscht, dass keine Fälschungen angeboten werden dürften.
Im Wiederholungsfall wurde mir eine Kontosperrung in Aussicht gestellt......
schrieb Tipechs

"1 Gold Unze Krügerrand"
https://www.ebay.de/itm/1-Gold-Unze-Kr% ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/1-Unze-Gold-Kru ... :rk:3:pf:0
Na, wenn das nix ist.
Also, wer gerne sein Geld bedürftigen Betrügern spenden möchte, der sollte jetzt zuschlagen.
Jedenfalls ist die Masche neu. Raus mit dem dicken Alibaba und rein ins Münztäschchen.....

https://www.ebay.de/itm/10g-Barren/3922 ... SwzTJcPL-M
Artikelbeschreibung : .....Artikel ist Neuware.... Artikelbeschreibung : Jahr: 2012

Na dann : 3-2-1 Deins....

