ebay-schnäppchen oder betrug?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
saho111 hat geschrieben: ↑20.01.2019, 11:19
Un der Verkäufer hat 100% positive Bewertung. Schon erstaunlich, dass 1 Oz Silberbarren gefälscht werden.
Aber die Dicke (original 2,9 mm) der falschen Silberbarren scheint nicht zu stimmen.
100% Bewertungen...
Für so einen Schrott :
https://www.ebay.de/itm/Goldbarren-1-gr ... 663.l10137
Bewertungskommentar des Käufers, wahrscheinliche ein Kumpel von ihm

https://www.ebay.de/itm/1-Unze-Echtgold ... 663.l10137
Na Prost Mahlzeit....


Schönen Restsonntag


6 Angebote (A + J + D + J + G +F) mit 1 Tag Laufzeit, noch bis heute (22.01.19) 20:00 Uhr
200 Eur Goldmünze 2002 Übergang zur Währungsunion - Einführung des Euro
https://www.ebay.de/sch/wahini-sunshine ... pg=&_from=
Hoffentlich stoppt eBay diesen Betrüger noch rechtzeitig.
Gruß
Tipechs
Ein Betrüger hat 6 x eine 200 EUR 1 Oz. Goldmünze angeboten.
Angebotsdauer 24 Stunden und alle 6 Angebote mit dem selben Foto.
Für alle 6 Angeboten gab es bereits Gebote für jeweils ca. 1.000 EUR und es blieben noch 6 Stunden.
Dieses mal hat die Meldung "als betrügerisch" schnell gewirkt und eBay hat die Angebote gelöscht.
Für diese sehr schönen Münzen gibt es alle paar Monate betrügerische Angebote, wobei immer mind. 5 Münzen aller Prägestätten angeboten werden.
Eigentlich immer ein gehackter Account, auf dem ein Jahr verkaufsmäßig nix lief.
Dann gab es 1-2 Käufe von irgendwelchem Nippes mit Denglischen positiven Bewertungen und die Angebotsdauer liegt bei max. 2 Tagen.
Ja da ist es wieder...
"..Oberflächencheck bestätigte Echtheit des Goldwertes.....Weitere Prüfungen konnte ich ohne Entfernung des Blisters / Verschweißung nicht vornehmen..."

Also ein Oberflächencheck vom Blister

https://www.ebay.de/itm/1-Unze-Echtgold ... SwwFNcB-7p
Wie immer: melden macht frei


Eigentlich sollte ebay den account sperren (Wiederholungstäter).Kleinvieh hat geschrieben: ↑23.01.2019, 19:47Ja da ist es wieder...
"..Oberflächencheck bestätigte Echtheit des Goldwertes.....Weitere Prüfungen konnte ich ohne Entfernung des Blisters / Verschweißung nicht vornehmen..."![]()
Also ein Oberflächencheck vom Blister![]()
https://www.ebay.de/itm/1-Unze-Echtgold ... SwwFNcB-7p
Wie immer: melden macht frei.....

Diese nachfolgenden Fälschungen melde ich aber nicht!
2 Münzen Krügerrand 1978 PP, für 400,- Sofortkauf
https://www.ebay.de/itm/2-Munzen-Kruger ... ctupt=true
Die habe ich nur auf Beobachtung gesetzt.
Wer dafür 400,- EUR ausgibt, ist definitiv selbst schuld.
Diesen Betrüger mit der Nachlassmasche habe ich jedoch gemeldet:
https://www.ebay.de/itm/Kr%C3%BCgerrand ... 1438.l2649
Gruß
Tipechs
Obwohl, zu Testzwecken für 15 Euro hätte ich gern mal einen Krügerrand mit Wolframkern. Dieser hier wird aber wahrscheinlich zu 90% aus Kupfer sein.Tipechs hat geschrieben: ↑23.01.2019, 20:13Diesen Betrüger mit der Nachlassmasche habe ich jedoch gemeldet:
https://www.ebay.de/itm/Kr%C3%BCgerrand ... 1438.l2649
Gruß
Tipechs
Nun gut. Ich habe ihn angeschrieben, über Äbaiy :
Antwort (zu groß fürn Screenshot) :
" Neue Nachricht von: hobby_edelmetal_ankauf (101Turquoise Star)
Die dunkelgrünen sind zu 90% Fake.
Gab es in den 90igern, dann müsste man aber auf den Blistern Abnutzungserscheinungen sehen.
Ab 2001 sind die schwarz, mit einem grauen Schwan.
Hier hast Du einige Informationen wie Du eine Fälschung erkennen kannst; http: www.perthmintbullion.com/blog/blog/15-0 ... _Bars.aspx
Ich hab folgendes geprüft;
- Barrennummern ob fortlaufend und gem. Herstellerangaben.
- ob Blister identisch wie Herstellerangaben ist.
- mit einem Laser beim Goldhändler die Oberfläche getestet.
Zu 99% bin ich mir sicher, dass die Barren die ich vor einigen Jahren aus seriöser Quelle gekauft habe echt sind.
Ein Restrisiko bleibt, da nur wenn man den Blister öffnet man umfassende Tests machen kann. Dann verliert der Barren aber 20% am Wert.
Siehe aber meine anderen Bewertungen. Habe den Barren bereits 2x verkauft und beide Kunden haben selbst getestet, mich trotzdem danach positiv bewertet........"
Pünktchen, Pünktchen...usw

Aber:
Warum zum Geier macht man sich eine solche Mühe, den Barren bei eBay anzubieten mit langem Angebotstext und der Möglichkeit, (vor allem inkl. eventueller eBay-Gebühren) deutlich unter Spot zu bleiben?
Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn, wenn man ihn für z.Zt. 1128 € (also etwa zum Spotpreis) auch einfach an einen Händler verkaufen kann.
Also entweder Betrüger oder Dummheit.
Oder sehe ich das falsch?
- HerrHansen
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 537
- Registriert: 21.10.2010, 11:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Also jemand mit dem Namen "hobby-edelmetall-ankauf" sollte schon wissen, wo er einen vernünftigen Ankaufspreis für seine Ware erzielt. Auch wenn ich mir die abgelaufenen Auktionen anschaue - wer aus dem Kreise derer, die sich mit Edelmetallen ein wenig beschäftigt hat, glaubt darau eine Unze echtes Gold zum halben Preis zu ergattern?SteveG hat geschrieben: ↑24.01.2019, 08:10Also entweder Betrüger oder Dummheit.
Oder sehe ich das falsch?
Und überhaupt - welche Unze verliert 20% des Werts, weil sie nicht verpackt ist? Ich grabbel einen teil meiner Schätze gerne mal an...

Wundersame Heilung ?
https://www.ebay.de/itm/10-gr-Goldbarre ... Swi3xcSG68
Plötzlich will er einen Fakebarren, die er vor 4 Tagen noch als echt verkaufen wollte, die Ebay dann gestrichen hatte, als unecht verkaufen ! Trotzdem noch ein stolzer Preis.

hobby_edelmetal_ankauf hat seit Mitte Dezember mehrere 1 OZ Goldbarren WEIT unter Preis verkauft und es gab noch keine negative Bewertung.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=&_i ... Complete=1
Zwei Käufer haben sogar positiv bewertet.
https://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.d ... ckAsSeller
Kann es sich da um einen Waschsalon handeln?
Nachdenklicher Gruß
Tipechs
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 29.05.2011, 18:16
- Wohnort: Bayern

Meines Wissens gibts die Teile zu "Dekorationszwecken" bei diversen Anbietern aus China im 100er Pack zu ca. 200€. Ein Schelm daher wer bei den sich ständig wiederholenden Angeboten, inkl. stets selbem Bild, denkt, jemand wolle hier nur ' nen schnellen Euro machen

Ein anderer User hat hier bereits schon einige Seiten vorher ein Youtube-Video hinsichtlich gefakter "Scottsdale" Silber-Barren eingestellt, die ja augenscheinlich ebenfalls vom Hobby-Edelmetaller angeboten werden. Vermutlich dürften sie aus der selben Quelle kommen wie seine 1oz Perth-Mint-Goldbarren.
Es geht jedenfalls flott weiter mit dem Verkaufen:
https://www.ebay.de/itm/1-Unze-Echtgold ... :rk:1:pf:0
Einer der Barren ist schon weg. Vorgestern hat sich zu diesem Preis ein Käufer gleich beide angebotenen Stücke gekauft. Nun, bei knapp 910€ für 1oz Echtgold kauft man doch besser gleich im 2er Pack.
Mal unabhängig davon ob echt oder unecht: Bei der Menge an Angeboten/Verkäufen bzw. Umsätzen innerhalb kurzen Zeitraums dürfte es für ihn als "Privat"-Anbieter über Kurz oder Lang so oder so auf die Eine oder Andere Art ziemlich ungemütlich werden.