Der hat gar keinen Gewinn gemacht, weil er seinen Schrott selber gekauft hat [Puscheraccount c***6 (1130)]. War nur keiner so blöd, am letzten Tag noch zu bieten. Deswegen stellt er den Schrott ja nochmal ein.Tipechs hat geschrieben: ↑05.05.2019, 19:01Na, läuft doch!
Der hat einen guten Gewinn von 120,- EUR gemacht:
Münzsammlung, Münzen , Echt gold, Krügerrand, seltene Exemplare
https://www.ebay.de/itm/M%C3%BCnzsammlu ... 1438.l2649
Und weil das so gut klappte, schiebt er noch einen nach:
Münzen sammlung, Nachlass, Gold, Wertvolle Münzen, Krügerrand
https://www.ebay.de/itm/Munzen-sammlung ... SwQXdcztKU
Diesesmal natürlich mit dem Zauberwort "Nachlass", was alleine schon 150,- EUR bringen kann.
Und als Betrüger wird man ihn auch nicht so richtig packen können, weil er ja schön schwammig-eindeutig alles Ungeprüfte als unecht bezeichnet.
Ich beobachte auch das einmal.
Gruß
Tipechs
ebay-schnäppchen oder betrug?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- Grandmaster
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 09.10.2016, 18:27
Und weil c***6 (der jetzt übrigens 6***a heißt) das Gebot nicht zurückgenommen hat, muss er hoffentlich wenigstens die Einstellungs- und Verkaufsgebühren zahlen.Grandmaster hat geschrieben: ↑05.05.2019, 21:58Der hat gar keinen Gewinn gemacht, weil er seinen Schrott selber gekauft hat [Puscheraccount c***6 (1130)]. War nur keiner so blöd, am letzten Tag noch zu bieten. Deswegen stellt er den Schrott ja nochmal ein.
Schade, dass solche Betrügereien offenbar zum Geschäftsmodell von eBay gehören, sonst würden sie sich für solcherlei Vorgänge evtl interessieren.
- Grandmaster
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 09.10.2016, 18:27
Nein, muss er nicht. Einstellen ist kostenlos (bis 300 Auktionen) und man kann nach der Auktion einen Kaufabbruch einleiten, wo die Verkaufsprovision zurück erstattet wird. Er wird also keine Cent für diese Aktion gezahlt haben.SteveG hat geschrieben: ↑06.05.2019, 06:30Und weil c***6 (der jetzt übrigens 6***a heißt) das Gebot nicht zurückgenommen hat, muss er hoffentlich wenigstens die Einstellungs- und Verkaufsgebühren zahlen.Grandmaster hat geschrieben: ↑05.05.2019, 21:58Der hat gar keinen Gewinn gemacht, weil er seinen Schrott selber gekauft hat [Puscheraccount c***6 (1130)]. War nur keiner so blöd, am letzten Tag noch zu bieten. Deswegen stellt er den Schrott ja nochmal ein.
Erschreckend daß im Angebot ein unterlegener Bieter bereit ist für den Ramsch 180€ zu zahlen.
Obwohl ein Germanisches Museum mit Echtheitszertifikat auch seinen Reiz hat.
So ein Original-Replik gab es vor Jahren als Werbegeschenk.
Den Ebay-Mitgliedern: 666kutscher(102) und 666caro(1130) wünsche ich alles Gute bei Ebay,ihr müßt noch viel lernen.
Das ist ein dünnes Plättchen (1/10 Unze) 333er Gold. Also rund ein Gramm fein.Salami6 hat geschrieben: ↑06.05.2019, 12:47Obwohl ein Germanisches Museum mit Echtheitszertifikat auch seinen Reiz hat.
Ich kann mich da gerade noch bremsen.
Oder gibt es noch andere Ausführungen?
586,00 EUR für diesen Plunder!
Münzen sammlung, Nachlass, Gold, Wertvolle Münzen, Krügerrand
https://www.ebay.de/itm/M%C3%BCnzen-sam ... 1438.l2649
Das Zauberwort "Nachlass" hat ja bestens funktioniert.
Mal schauen, was er als nächstes einstellt.
Gruß
Tipechs
- Grandmaster
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 09.10.2016, 18:27
Klassisch: Volldeppenkäufer hat sich gedacht, bei einen vermeintlichen Volldeppenverkäufer das Superschnäppchen zu machen.Tipechs hat geschrieben: ↑12.05.2019, 17:08Alter Schwede:
586,00 EUR für diesen Plunder!
Münzen sammlung, Nachlass, Gold, Wertvolle Münzen, Krügerrand
https://www.ebay.de/itm/M%C3%BCnzen-sam ... 1438.l2649
Das Zauberwort "Nachlass" hat ja bestens funktioniert.
Mal schauen, was er als nächstes einstellt.
Gruß
Tipechs
Ergebnis: Einen Haufen Schrott für knapp 600€. Die 2 Krüger sind Chinaschrott in Kupfer (vergoldet) und das Germanische Museum eine Nachprägung in Silber (wahrscheinlich Kupfer, versilbert), die Pandas wahrscheinlich versilbertes Kupfer...
Aber der Verkäufer hat den Schrott ja mehr oder weniger in Bildern und Beschreibung auch als Schrott angeboten. man muss nur denken...nur ein bisschen...
Für den Preis wäre eine 1/2 Unze Goldmünze sinnvoller gewesen...

Meldest du solche Leute eigentlich jedesmal an Ebay, wenn du deren Aktivitäten so genau verfolgst? Oder lohnt sich das nicht, weil die eh nicht reagieren?Grandmaster hat geschrieben: ↑05.05.2019, 21:58Der hat gar keinen Gewinn gemacht, weil er seinen Schrott selber gekauft hat [Puscheraccount c***6 (1130)]. War nur keiner so blöd, am letzten Tag noch zu bieten. Deswegen stellt er den Schrott ja nochmal ein.
- Grandmaster
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 09.10.2016, 18:27
Nein, ich melde nicht. Ich weiß auch nicht, ob das Auswirkungen auf den Gemeldeten hat. Ich weiß, was ich ungefähr für eine Ware ausgeben will. Geht der Preis darüber, biete ich nicht mehr mit. Wenn ich merke oder das Gefühl habe, dass dort künstlich gepuscht wird, steige ich vorher aus.MaciejP hat geschrieben: ↑13.05.2019, 17:53Meldest du solche Leute eigentlich jedesmal an Ebay, wenn du deren Aktivitäten so genau verfolgst? Oder lohnt sich das nicht, weil die eh nicht reagieren?Grandmaster hat geschrieben: ↑05.05.2019, 21:58Der hat gar keinen Gewinn gemacht, weil er seinen Schrott selber gekauft hat [Puscheraccount c***6 (1130)]. War nur keiner so blöd, am letzten Tag noch zu bieten. Deswegen stellt er den Schrott ja nochmal ein.
Nu isses wech.
https://www.ebay.de/itm/283484042839?Vi ... 3484042839
Der hatte seinen Plunder doch wieder eingestellt.
Münzen sammlung, Nachlass, Gold, Wertvolle Münzen, Krügerrand
https://www.ebay.de/itm/Munzen-sammlung ... SwQXdcztKU
Hat jemand von Euch eine eBay-Meldung abgesetzt, oder hat dieser ehrliche, hochgeachtete Verkäufer kalte Füße bekommen?
Gruß
Tipechs
https://www.ebay.de/itm/5-x-2-g-10-g-Ki ... Swazpc-31z


Wenn ich mir seine Bewertungen anschaue, hat er schon mehrere solcher Argor 2 g Pakete, unters Ebayvolk gebracht !

Zum Vergleich ein Bild der ESG. Man achte auf die gedruckten Seriennummern :

Goldmünze Krügerrand 1 OZ Fine Gold 2004
https://www.ebay.de/itm/Goldmünze-Krüge ... 1438.l2649
Zuvor hat er 35 Fälschungen am Stück für über 3.000,- € verkauft und der Käufer hat sich mit positiver Bewertung bedankt.
https://www.ebay.de/itm/35-KRUGERRAND-G ... SwqLFdWC5Y
Gruß
Tipechs
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4211
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
HerrHansen hat geschrieben: ↑21.08.2018, 10:57Der Gewinn liegt im Einkauf - weiß doch jeder.
Und wenn man das Material loswerden wollte ging es scheinbar recht lange bei der Sparkasse Göttingen.
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wi ... 82517.html
Ich stelle mir nun aber die Frage, dass wenn die Sparkasse die Kleinbarren an andere Banken weiter verkauft hat, ob sie dieses "Gold" auch wieder Kunden angedreht hat...
Sparkasse getäuscht
300.000 Euro zahlte die Sparkasse Göttingen 2016 einem 18-Jährigen für falsche Goldbarren. Der junge Mann beging Betrug im großen Stil - heute wird das Urteil gegen ihn erwartet:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/sp ... t-100.html
Das hier enttäuscht mich jedoch:
"Über 200 Goldbarren soll die Sparkasse Göttingen von dem Jugendlichen gekauft haben. Fast 50 davon hat sie später der Norddeutschen Landesbank "NORD/LB" weiterverkauft. Auch hier flog der Schwindel nicht auf. Erst als Barren zur Landesbank Baden-Württemberg verkauft wurden, entpuppte sich das vermeintliche Gold als Fälschung."
Ob das "System" solche Meldungen bewusst streut, damit alle verunsichert sind oder arbeiten bei der Bank nur noch Dilettanten?
- Kursprophet
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1353
- Registriert: 17.12.2010, 13:08
Ja und JaTreuhand hat geschrieben: ↑30.10.2019, 07:18
Ob das "System" solche Meldungen bewusst streut, damit alle verunsichert sind oder arbeiten bei der Bank nur noch Dilettanten?

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4211
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Und hier das mehr als milde Urteil, obwohl die Stümperhaftigkeit der Sparkasse auch kaum zu glauben ist:VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑29.10.2019, 12:09HerrHansen hat geschrieben: ↑21.08.2018, 10:57Der Gewinn liegt im Einkauf - weiß doch jeder.
Und wenn man das Material loswerden wollte ging es scheinbar recht lange bei der Sparkasse Göttingen.
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wi ... 82517.html
Ich stelle mir nun aber die Frage, dass wenn die Sparkasse die Kleinbarren an andere Banken weiter verkauft hat, ob sie dieses "Gold" auch wieder Kunden angedreht hat...
Sparkasse getäuscht
300.000 Euro zahlte die Sparkasse Göttingen 2016 einem 18-Jährigen für falsche Goldbarren. Der junge Mann beging Betrug im großen Stil - heute wird das Urteil gegen ihn erwartet:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/sp ... t-100.html
Keine Freiheitsstrafe
21-Jähriger drehte Sparkasse falsche Goldbarren an
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/21 ... 87557.html
https://www.primus-muenzen.com/kaenguru ... er=gold_de
... und zwar weil er Paypal akzeptiert und dazu noch kostenlosen Versand.
Er ist bei Gold.de gelistet aber hat offenbar keine Frustet Shop Bewertungen....
Bin da lieber etwas zu vorsichtig...
Hat jemand mit denen erfahrungen ? Danke und schönes We





Oliver hat geschrieben: ↑16.11.2019, 10:57Guten morgen, ich war gerad etwas am Shoppen, wollte mit ein paar Kängurus zulegen und bin bei diesem Händler stutzig geworden
https://www.primus-muenzen.com/kaenguru ... er=gold_de
... und zwar weil er Paypal akzeptiert und dazu noch kostenlosen Versand.
Er ist bei Gold.de gelistet aber hat offenbar keine Frustet Shop Bewertungen....
Bin da lieber etwas zu vorsichtig...
Hat jemand mit denen erfahrungen ? Danke und schönes We
Habe dort mal Münzen gekauft, die von Qualität und Preis her in Ordnung waren, aber später mehrmals völlig überteuerte Münzen zugeschickt bekommen, die ich NIE bestellt hatte... Nie wieder...

So ein Gebaren kennt man ja eher von MDM und Konsorten. Seltsam, dass so ein Händler hier gelistet ist.Aurargint hat geschrieben: ↑16.11.2019, 14:10Habe dort mal Münzen gekauft, die von Qualität und Preis her in Ordnung waren, aber später mehrmals völlig überteuerte Münzen zugeschickt bekommen, die ich NIE bestellt hatte... Nie wieder...![]()
Im Übrigen bin ich mir ziemlich sicher, dass man unaufgefordert zugeschicktes Zeug behalten darf.