Sovereign oder Vreneli ?

Diskussion zum Thema Investieren in Goldmünzen oder Goldbarren, Vorteile und Risiken, Medien-Hype oder sicherer Hafen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag 13.07.2012, 20:58

Poca
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.2012, 19:52
Hallo Gemeinde,

ich bin am überlegen ob ich auch mal was gebrauchtes zum begrabbeln kaufe. Da sind mir in erster Linie die beiden oben erwähnten Münzen ins Auge gefallen. Auch trotz kleinerem Gewichts bekommt man sie nahe am Spot. Der Ankaufspreis für den Fall der Fälle ist auch nicht schlecht. Nun frage ich mich welche besser ist. Gefallen tun sie mir Beide.Oder gibt es noch andere Alternativen die ich noch nicht berücksichtigt habe?

Vielen Dank im voraus für die vielen Antworten

smilie_14

Poca

Beitrag 13.07.2012, 21:09

Benutzeravatar
Onepiece
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 356
Registriert: 11.12.2011, 15:38
Alternativen: Kaiserreich, Dukaten, etc., einfach mal so schauen, was da noch so in der Tabelle links, wenn Du die Goldmünzen aufrufst, steht.

Antwort: Beide! :) Wenn ich mich entscheiden müsste, würd ich wohl das Vreneli nehmen, die Schweiz is mir irgendwie "näher" als England, aber beides sind tolle Stücke!
Vorschlag: Erst das eine und dann nen Monat später, das andere kaufen :)

Beitrag 13.07.2012, 21:36

Benutzeravatar
AuCluster
Gold-Guru
Beiträge: 2197
Registriert: 13.12.2011, 22:46
Wohnort: Auf Schalke
Onepiece hat geschrieben:Alternativen: Kaiserreich, Dukaten, etc., einfach mal so schauen, was da noch so in der Tabelle links, wenn Du die Goldmünzen aufrufst, steht.

Antwort: Beide! :) Wenn ich mich entscheiden müsste, würd ich wohl das Vreneli nehmen, die Schweiz is mir irgendwie "näher" als England, aber beides sind tolle Stücke!
Vorschlag: Erst das eine und dann nen Monat später, das andere kaufen :)
Genau so!
Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.

Beitrag 13.07.2012, 21:39

Benutzeravatar
Zweifler0815
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: 06.01.2011, 23:42
Poca hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich bin am überlegen ob ich auch mal was gebrauchtes zum begrabbeln kaufe. Da sind mir in erster Linie die beiden oben erwähnten Münzen ins Auge gefallen. Auch trotz kleinerem Gewichts bekommt man sie nahe am Spot. Der Ankaufspreis für den Fall der Fälle ist auch nicht schlecht. Nun frage ich mich welche besser ist. Gefallen tun sie mir Beide.Oder gibt es noch andere Alternativen die ich noch nicht berücksichtigt habe?
Poca
Vreneli bekommt man meiner Erfahrung nach in den seltensten Fällen nahe Spot...
Das sind eigentlich immer die teuersten Münzen in der 5,81-g-Feingewichtsklasse.
Jedenfalls in der Regel immer teurer als gleichgewichtige Alternativen wie die 8 Florin Österreich NPs (Empfehlung) oder die französischen Francs, die aber auch immer gefragter sind.
Die Sovereigns sind natürlich auch eine gute Wahl.

Beitrag 13.07.2012, 21:55

Jupp
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 552
Registriert: 27.12.2011, 22:04
Vreneli bekommt man meiner Erfahrung nach manchmal unter dem Preis pro Gramm Gold, der gerade für die gängigen Bullions verlangt wird. Das lohnt sich schon manchmal nachzuschauen und auch nachzurechnen, was man eigentlich für ein Gramm Feingold bezahlt. Und eigentlich ist nur das interessant und nicht das Bildchen auf einem Stück Blech oder irgendwelche lustigen Zahlen darauf, die keinerlei Bezug zur Realität mehr haben. Übrigens kann man die "fiesen" Münzen ganz einfach einschmelzen (lassen), wenn das Bildchen oder die Zahlen grade nicht die richtigen sind ;-)

Beitrag 13.07.2012, 21:57

Trichogaster leeri
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: 23.11.2011, 10:14
Als Alternative kannst du auch mal über LMU-Münzen, mexikanische und andere südamerikanische Peso und anderes früheres Handelsgold nachdenken. Gibt dazu im Forum genügend Threads. Wirst da schon etwas finden.
smilie_24
Die Lüge ist ein Egel, sie hat die Wahrheit ausgesaugt. (Max Frisch)

Beitrag 13.07.2012, 22:59

Benutzeravatar
KROESUS
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1942
Registriert: 08.01.2011, 11:41
ganz klar sind die Vrenelis besser aber meist auch teurer aufs Gramm gerechnet

die Schweizer haben keine Kriege angefangen sind mir also als Muenzenlieferanten lieber

Beitrag 14.07.2012, 07:06

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
KROESUS hat geschrieben:...
die Schweizer haben keine Kriege angefangen
...
Aber sie beschützen den letzten absolutistischen Herrscher Europas ;-)
Das ist doch auch irgendwie komisch.

Spaß beiseite:
Die Alternativen sind großteils genannt (2 Rand würde ich vielleicht noch hinzufügen). Für die Sovereigns spricht eine weltweite Akzeptanz - da kann man praktisch heute noch in vielen Gebieten direkt damit zahlen. wenn einem das wichtig ist, mag es ein gutes Argument sein.
Die Zeit der Superschnäppchen in diesem Bereich ist aber generell seit ein paar Jahren vorbei.

Das beste an solchem Zeug ist aber, dass man es einfach in einen Beutel schmeißen kann und im Laufe der Zeit ein paar klimpernde Säckchen verstaut hat, die man bedenkenlos mal auskippen und durchwühlen kann - von "Highlights" wie Erdkrümeln in den Vertiefungen ganz abgesehen.
Das ist doch was ganz anderes als dieses klinische, sterile Bullion-Gold in Plastikkapseln ...
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 14.07.2012, 08:47

Benutzeravatar
michasi
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 505
Registriert: 24.07.2010, 10:08
Die Vrenelis sehen alle gleich aus, bei den Sovereigns gibt es ja diverse Ausführungen (Edward,Elisabeth, Victoria), von daher würd ich Sovereigns vorziehen. Die Vrenelis gibt es selten zu guten Kursen, ich hab noch welche für 50€ gekauft hab sie alle komplett. Ich würde an Deiner Stelle gucken, was der Markt eben hergibt und das dann kaufen.

Mit besten Grüssen
Meine Bewertungen: http://www.gold.de/forum/michasi-t4456.html

Beitrag 14.07.2012, 09:07

Gladius
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 11.12.2011, 16:10
Meine erste Goldmünze war nen Vreneli, einfach weil die Schweiz hier in der nähe ist, dann hab ich hin und wieder Dukaten gekauft, weil mein kleiner Geldbeutel nicht mehr hergab. Die nächste wird wohl ein Souvereign werden, weil ich neugierig bin wie die in echt aussieht und weil ich dann endlich meine erste Unze voll hab *lach und freu*

Beitrag 14.07.2012, 09:13

ghel
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: 11.12.2011, 12:07
Interessant an den Sovereigns finde ich die unterschiedlichen Ausführungen. Also nicht nur das Portrait, sondern die Abwandlungen wie 2 Rand und Saudi Arabische Guinea. Alle gleich groß, alle gleich schwer, und man bekommt problemlos Münzen, die zwischen 100 und 20 Jahre alt sind.

Btw, kennt jemand weitere Münzen mit denselben technischen Daten wie der Sovereign?

Beitrag 14.07.2012, 09:28

goldddollar
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 06.07.2012, 09:10
Wohnort: boostedt
@ghel,

-Tschewonetz 7.74 gr.
-100 Lire Vatican 8.08 gr. 1929-1938
-20 Goldmark 7.16 gr.
-20 Kronen Dänemark 1910, 1912, 1913 8.16 gr. etc..

MFG
goldddollar
golddollar

Beitrag 14.07.2012, 09:59

Benutzeravatar
Goldhamster79
Gold-Guru
Beiträge: 4082
Registriert: 21.01.2011, 20:42
Wohnort: EUdSSR
ghel hat geschrieben: Btw, kennt jemand weitere Münzen mit denselben technischen Daten wie der Sovereign?
Spontan fallen mir da die südafrikanischen Ponds ein,
http://www.scheideanstalt.de/informatio ... eign-pond/

die peruanische Libra (die ich in allen Stückelungen der alten Jahrgänge gerne nehme, falls jemand hat)
http://www.scheideanstalt.de/informatio ... nzen/peru/

und die kolumbianischen Pesos (suche ich auch)
http://www.scheideanstalt.de/informatio ... kolumbien/

VG
Goldhamster
Falls Sie in einem Land leben, in dem Sie für das Fischen ohne Anglerschein bestraft werden,
jedoch nicht für den illegalen Grenzübertritt ohne gültigen Reisepass,
dann haben Sie das volle Recht zu sagen, dieses Land wird von Idioten regiert.
M. Zeman

Beitrag 14.07.2012, 10:21

ghel
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: 11.12.2011, 12:07
@goldddollar, ich meinte eher die 100% kompatiblen Münzen :)

Danke Goldhamster! Da hab ich ja noch was vor mir.

Beitrag 14.07.2012, 12:31

noname
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 01.09.2010, 19:29
Wohnort: Nordrhein Westfalen
... und wenn man mal was haben möchte, was nicht jeder hat:
Wie wäre es mal mit dem "Gouden Tientje", der niederländichen 10 Gulden Münze?

Beitrag 14.07.2012, 13:49

Benutzeravatar
EM-Hamster
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 843
Registriert: 15.07.2011, 15:59
Wenn man über Jahre sammeln will, würde ich Beide kaufen.
Je nach dem, welche Münze gerade günstig angeboten wird,
einfach zuschlagen smilie_01
Da macht man sicherlich nichts falsch.
LG. Hamsterbacke
Aurum, quo vadis - et argentum?
die EM-Hamster smilie_24

Antworten